Ein toller Klassiker
Carmilla: Der weibliche Vampir von Sheridan Le Fanu / Rezension
Es gab direkt Punktabzug, weil die auf dem Klappentext versprochene „sexuelle Spannung und Vampire Romance“ einfach gefehlt haben. 😂😂 Also wer „woman loves woman but one of them is a vampire“ Action sucht, ist hier falsch. Aber erst mal zum Inhalt:
Laura wohnt mit ihrem Vater auf einem Schloss. Durch einen Zufall zieht eine schöne Fremde bei ihnen ein. Laura wird zunehmend kränker und kränker und Carmilla (der Gast) benimmt sich reichlich seltsam….
Die Novelle „Carmilla“ ist erstmal 1872 erschienen und ist somit die älteste (bekannte) Vampir Referenz der Literaturgeschichte.
Es ist super interessant zu sehen, wie sich viele moderne Vampirbücher, -filme und -serien an Elementen daraus orientiert haben. So erholt sich Carmilla, indem sie in einem Sarg liegt. So ein ähnliches Motiv findet sich heutzutage z.B. in der Buchreihe / TV Serie „True blood“.
Die Geschichte war tatsächlich spannend und wie die Genreangabe „Schauerroman“ verspricht, auch etwas gruselig. Ich habe das Buch sehr gern gelesen und freue mich über diesen Gewinn. Überhaupt erinnere ich mich immer, wenn ich einen Klassiker lese, daran, dass ich sie so so gern lese. Die Sprache ist sehr schön und trotz des Alters der Geschichte gut zu verstehen.
Wir lesen aus der Perspektive von Laura, die aber insgesamt wie ein allwissender Erzähler rüberkommt. Dadurch bleiben die Emotionen insgesamt etwas auf der Strecke für meinen Geschmack!
Denke nicht, dass das Buch jeden begeistern wird, aber es ist auf jeden Fall empfehlenswert und es ist ein schmales Büchlein, welches man schnell auslesen kann.
4/5⭐️⭐️⭐️⭐️
Es gab direkt Punktabzug, weil die auf dem Klappentext versprochene „sexuelle Spannung und Vampire Romance“ einfach gefehlt haben. 😂😂 Also wer „woman loves woman but one of them is a vampire“ Action sucht, ist hier falsch. Aber erst mal zum Inhalt:
Laura wohnt mit ihrem Vater auf einem Schloss. Durch einen Zufall zieht eine schöne Fremde bei ihnen ein. Laura wird zunehmend kränker und kränker und Carmilla (der Gast) benimmt sich reichlich seltsam….
Die Novelle „Carmilla“ ist erstmal 1872 erschienen und ist somit die älteste (bekannte) Vampir Referenz der Literaturgeschichte.
Es ist super interessant zu sehen, wie sich viele moderne Vampirbücher, -filme und -serien an Elementen daraus orientiert haben. So erholt sich Carmilla, indem sie in einem Sarg liegt. So ein ähnliches Motiv findet sich heutzutage z.B. in der Buchreihe / TV Serie „True blood“.
Die Geschichte war tatsächlich spannend und wie die Genreangabe „Schauerroman“ verspricht, auch etwas gruselig. Ich habe das Buch sehr gern gelesen und freue mich über diesen Gewinn. Überhaupt erinnere ich mich immer, wenn ich einen Klassiker lese, daran, dass ich sie so so gern lese. Die Sprache ist sehr schön und trotz des Alters der Geschichte gut zu verstehen.
Wir lesen aus der Perspektive von Laura, die aber insgesamt wie ein allwissender Erzähler rüberkommt. Dadurch bleiben die Emotionen insgesamt etwas auf der Strecke für meinen Geschmack!
Denke nicht, dass das Buch jeden begeistern wird, aber es ist auf jeden Fall empfehlenswert und es ist ein schmales Büchlein, welches man schnell auslesen kann.
4/5⭐️⭐️⭐️⭐️