Vampirklassiker
Ein Vierteljahrhundert vor „Dracula“ erschienen, nimmt Sheridan Le Fanus „Carmilla“ schon so einige Bilder und Motive jenes Klassikers vorweg. Da macht es natürlich Spaß, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu Bram Stokers Roman herauszuarbeiten, aber auch so ist „Carmilla“ ein fantastisches Werk. Dieser einer der ersten Vampir-Romane, geht z.B. deutlich offensichtlicher mit den queeren Untertönen um, die die Geschichte zu bieten hat und ist dadurch letztendlich sogar das interessantere Buch. Auch, weil die Erzählperspektive – obwohl von einem Mann verfasst – eine durchweg weibliche ist. Mir gefällt auch der Schreibstil sehr. Dieses pompös Ausladende mit den Düsteren Beschreibungen, was typisch für solche Gothic Novels ist, spricht mich an und macht es mir leicht in die Geschichte einzutauchen. Ich empfinde „Carmilla“ auf jeden Fall als ein Buch, das man als Horror- Vampir- oder generell literaturinteressierter Mensch gelesen haben sollte. Und das Cover dieser Ausgabe ist auch toll gestaltet. Minimalistisch und doch recht vielsagend.