Interpretationssache
đ "Die Schwestern kauerten auf dem Waldboden ihres GrundstĂŒcks, studierten die Pilze und erzĂ€hlten sich Geschichten. Sie waren Heldinnen, sie konnten zaubern. Sie waren die Hauptfiguren aus einem MĂ€rchen und wĂŒrden zusammen mit ihrer Mutter ihr Leben in dieser GlĂŒckseligkeit verbringen, bis ans Ende ihrer Tage." - S. 39
Zwei Schwestern, immer kurz am Rande des Existenzminimums, die sich um ihre sterbenskranke Mutter kĂŒmmern, machen Bekanntschaft mit einem immer wiederkehrenden BĂ€ren.
WĂ€hrend Elena, die Ăltere dem Tier offensiv zugewandt ist und jeder Begegnung freudig entgegen fiebert, ist die jĂŒngere Sam furchtsam und skeptisch, was es mit den Absichten des BĂ€ren auf sich hat.
Der BĂ€r wird hier augenscheinlich als Metapher fĂŒr eben die Dinge benutzt, die einem im Leben fehlen und/oder
SehnsĂŒchte/Ăngste hervorrufen.
So hat jeder seinen eigenen BĂ€ren, mit dem es umzugehen gilt.
Der Unterschied der Schwestern wird in Bezug auf das Tier sehr deutlich.
Die eine hÀuslich, bodenstÀndig und zielstrebig, die andere rastlos und stets den Drang in sich auszubrechen, geraten so miteinander in Konflikt, was am Ende tragisch endet.
Dies meine persönliche Interpretation dieser Geschichte, von der ich irgendwie was anderes erwartet habe und die ich vielleicht auch nicht verstanden habe.
Zwei Schwestern, immer kurz am Rande des Existenzminimums, die sich um ihre sterbenskranke Mutter kĂŒmmern, machen Bekanntschaft mit einem immer wiederkehrenden BĂ€ren.
WĂ€hrend Elena, die Ăltere dem Tier offensiv zugewandt ist und jeder Begegnung freudig entgegen fiebert, ist die jĂŒngere Sam furchtsam und skeptisch, was es mit den Absichten des BĂ€ren auf sich hat.
Der BĂ€r wird hier augenscheinlich als Metapher fĂŒr eben die Dinge benutzt, die einem im Leben fehlen und/oder
SehnsĂŒchte/Ăngste hervorrufen.
So hat jeder seinen eigenen BĂ€ren, mit dem es umzugehen gilt.
Der Unterschied der Schwestern wird in Bezug auf das Tier sehr deutlich.
Die eine hÀuslich, bodenstÀndig und zielstrebig, die andere rastlos und stets den Drang in sich auszubrechen, geraten so miteinander in Konflikt, was am Ende tragisch endet.
Dies meine persönliche Interpretation dieser Geschichte, von der ich irgendwie was anderes erwartet habe und die ich vielleicht auch nicht verstanden habe.