Das Arbeiterkino
Die Protagonisten Old Second, Bao Mai und Yan Hua erzählen ihre Geschichte. Im Zentrum steht das Arbeiterkino in Mawei. Hier treffen sich Männer, um ihre Homosexualität versteckt auszuleben. An der Kasse sitzt Bao Mai. Bis die Behörden aufmerksam werden und das Kino zerstört wird. Die Geschichte hat also ein ernstes Thema, trotzdem ist der Schreibstil fließend, sodass es nicht schwerfällt sie zu lesen. Die Gewalt wird nicht ausgelassen, aber sie nimmt auch keinen großen Platz in der Geschichte ein. Es geht hier um die Liebe der Protagonisten.
Der Großteil der Handlung findet dann in New York statt. Trotzdem bleibt das Kino das Zentrum der Geschichte, die drei Protagonisten kehren gedanklich immer wieder zurück. Sie haben die Zerstörung aus verschiedenen Perspektiven erlebt, ihre Leben wurden dadurch alle nachhaltig verändert. Die Geschichte ist tragisch, berührend und regt zum Nachdenken an.
Der Großteil der Handlung findet dann in New York statt. Trotzdem bleibt das Kino das Zentrum der Geschichte, die drei Protagonisten kehren gedanklich immer wieder zurück. Sie haben die Zerstörung aus verschiedenen Perspektiven erlebt, ihre Leben wurden dadurch alle nachhaltig verändert. Die Geschichte ist tragisch, berührend und regt zum Nachdenken an.