Spannend
Das Buch Cinema Love entführt in eine melancholische, raue und zugleich intime Welt. Die Geschichte ist geprägt von Nostalgie, sozialem Realismus und einer tiefen Sehnsucht nach Zugehörigkeit und Liebe. Zwischen den beengten Straßen von Chinatown und den dunklen Ecken eines heruntergekommenen Kinos entfaltet sich eine Atmosphäre, die sowohl bedrückend als auch voller zarter Momente ist.
Jiaming Tang schreibt poetisch, eindringlich und mit einer filmischen Qualität. Seine Sprache ist atmosphärisch dicht, voller sinnlicher Details und emotionaler Tiefe. Besonders eindrucksvoll ist, wie er das Unsagbare zwischen den Zeilen vermittelt – durch Gesten, Blicke und Schweigen. Die Erzählweise wechselt zwischen Vergangenheit und Gegenwart, wodurch die Geschichte sich langsam entfaltet und die Figuren in all ihrer Vielschichtigkeit erlebbar macht.
Die Geschichte folgt Old Second, einem Mann, der sich an seine Jugend in China erinnert, an geheime Lieben und an das Kino als Zufluchtsort. In den 1980er-Jahren entdeckt er dort seine Sexualität, doch in einer Gesellschaft, die Homosexualität tabuisiert, bleibt seine Liebe verborgen.
Jiaming Tang schreibt poetisch, eindringlich und mit einer filmischen Qualität. Seine Sprache ist atmosphärisch dicht, voller sinnlicher Details und emotionaler Tiefe. Besonders eindrucksvoll ist, wie er das Unsagbare zwischen den Zeilen vermittelt – durch Gesten, Blicke und Schweigen. Die Erzählweise wechselt zwischen Vergangenheit und Gegenwart, wodurch die Geschichte sich langsam entfaltet und die Figuren in all ihrer Vielschichtigkeit erlebbar macht.
Die Geschichte folgt Old Second, einem Mann, der sich an seine Jugend in China erinnert, an geheime Lieben und an das Kino als Zufluchtsort. In den 1980er-Jahren entdeckt er dort seine Sexualität, doch in einer Gesellschaft, die Homosexualität tabuisiert, bleibt seine Liebe verborgen.