Magischer Auftakt
Klappentext:
Eine uralte Prophezeiung.
Ein gefährlich charmanter Magier.
Und eine Stadt voller verfeindeter Hexenclans …
Als Caroline den geheimnisvollen Ash kennenlernt, ahnt sie nicht, dass ihr Leben schon bald in seinen Händen liegen wird. Denn Ash ist ein Magier und Caroline eine Hexe. Eine Hexe, deren Magie nie aktiviert wurde – und das wird sie an ihrem 18. Geburtstag das Leben kosten. Während Caroline und Ash alles daransetzen, dieses Schicksal durch ein magisches Ritual abzuwenden, kommen sie sich immer näher. Doch dann erfährt Caroline, dass die beiden mächtigsten Hexenclans von London Jagd auf sie machen. Denn Caroline ist Teil einer uralten Prophezeiung. Und sollte diese sich erfüllen, sind die Hexenclans dem Untergang geweiht …
Meine Meinung:
Zuerst einmal das Äußere. Das Buch hat ein wunderschönes Cover und der Clou ist, dass die Skyline von London auch auf dem Hardcover selbst ist. Somit ist dieses Buch auch ohne Schutzumschlag schön anzusehen. Der Titel und die Skyline auf dem Umschlag sind mit glänzendem Gold geprägt genauso wie ein paar Sprenkel. Sowohl die Prophezeiung als auch andere Buchabschnitte sind in einer schönen, geschwungenen Schrift geschrieben, wodurch es sich vom Fließtext abhebt und auch visuell den Unterschied verdeutlicht. Das hat mir sehr gut gefallen.
Nun zur Story an sich. Der Einstieg fiel mir ziemlich leicht. Die Figuren werden gut eingeführt und man findet sich gut zurecht. Die Dynamik war auch gut, nicht zu schnell aber auch nicht zu langsam. Caroline wieder als sehr selbstständig eingeführt, distanziert aber absolut nachvollziehbar. Mir gefällt, dass man nicht immer alles hingeworfen bekommt, sondern die Infos dosiert abgegeben werden. Die ganze Geschichte um das Thema Hexen ist sehr schlüssig und logisch aufgebaut, für mich gab es da jetzt nicht so wirklich Ungereimtheiten und ich bin gut mitgekommen. Die Entwicklungen zum Ende hin fand ich ziemlich spannend und ich bin richtig gespannt auf Band 2.
Ein paar Kritikpunkte habe ich aber schon. Megan und Henri sind leider richtige Randfiguren geworden, da hätte ich mir ein bisschen mehr Konsistenz dahinter gewünscht. Auch die Geschichte zwischen Ash und Caroline ist nicht immer so sinnvoll, ich habe recht schnell verstanden was die Autorin hier (vermutlich) versucht hat zu erreichen bzw. in welchem Zusammenhang das mit der Geschichte stehen soll, hätte mir das aber doch mit mehr Substanz gewünscht. An manchen Stellen sollte Caroline zwar im inneren Wettstreit stehen, jedoch hat sich das beim Lesen nicht so angefühlt, für mich war sie nach wie vor zu distanziert, um die gewünschten Emotionen bei mir auszulösen. Auch die Dreiecksgeschichte wirkt auf mich leider zu erzwungen.
Nichtsdestotrotz freue ich mich auf Band 2 und werde diesen definitiv lesen.
Eine uralte Prophezeiung.
Ein gefährlich charmanter Magier.
Und eine Stadt voller verfeindeter Hexenclans …
Als Caroline den geheimnisvollen Ash kennenlernt, ahnt sie nicht, dass ihr Leben schon bald in seinen Händen liegen wird. Denn Ash ist ein Magier und Caroline eine Hexe. Eine Hexe, deren Magie nie aktiviert wurde – und das wird sie an ihrem 18. Geburtstag das Leben kosten. Während Caroline und Ash alles daransetzen, dieses Schicksal durch ein magisches Ritual abzuwenden, kommen sie sich immer näher. Doch dann erfährt Caroline, dass die beiden mächtigsten Hexenclans von London Jagd auf sie machen. Denn Caroline ist Teil einer uralten Prophezeiung. Und sollte diese sich erfüllen, sind die Hexenclans dem Untergang geweiht …
Meine Meinung:
Zuerst einmal das Äußere. Das Buch hat ein wunderschönes Cover und der Clou ist, dass die Skyline von London auch auf dem Hardcover selbst ist. Somit ist dieses Buch auch ohne Schutzumschlag schön anzusehen. Der Titel und die Skyline auf dem Umschlag sind mit glänzendem Gold geprägt genauso wie ein paar Sprenkel. Sowohl die Prophezeiung als auch andere Buchabschnitte sind in einer schönen, geschwungenen Schrift geschrieben, wodurch es sich vom Fließtext abhebt und auch visuell den Unterschied verdeutlicht. Das hat mir sehr gut gefallen.
Nun zur Story an sich. Der Einstieg fiel mir ziemlich leicht. Die Figuren werden gut eingeführt und man findet sich gut zurecht. Die Dynamik war auch gut, nicht zu schnell aber auch nicht zu langsam. Caroline wieder als sehr selbstständig eingeführt, distanziert aber absolut nachvollziehbar. Mir gefällt, dass man nicht immer alles hingeworfen bekommt, sondern die Infos dosiert abgegeben werden. Die ganze Geschichte um das Thema Hexen ist sehr schlüssig und logisch aufgebaut, für mich gab es da jetzt nicht so wirklich Ungereimtheiten und ich bin gut mitgekommen. Die Entwicklungen zum Ende hin fand ich ziemlich spannend und ich bin richtig gespannt auf Band 2.
Ein paar Kritikpunkte habe ich aber schon. Megan und Henri sind leider richtige Randfiguren geworden, da hätte ich mir ein bisschen mehr Konsistenz dahinter gewünscht. Auch die Geschichte zwischen Ash und Caroline ist nicht immer so sinnvoll, ich habe recht schnell verstanden was die Autorin hier (vermutlich) versucht hat zu erreichen bzw. in welchem Zusammenhang das mit der Geschichte stehen soll, hätte mir das aber doch mit mehr Substanz gewünscht. An manchen Stellen sollte Caroline zwar im inneren Wettstreit stehen, jedoch hat sich das beim Lesen nicht so angefühlt, für mich war sie nach wie vor zu distanziert, um die gewünschten Emotionen bei mir auszulösen. Auch die Dreiecksgeschichte wirkt auf mich leider zu erzwungen.
Nichtsdestotrotz freue ich mich auf Band 2 und werde diesen definitiv lesen.