Ist eine offene Ehe des Rätsel Lösung?
Anna Weiss erzählt uns in diesem Buch wie es kam, dass sie eine offene Ehe führt.
Sie und ihr Mann lebten 20 Jahre in einer monogamen Beziehung, bis er ihr eines Tages erklärte, dass er auch seine bisexuelle Seite ausleben möchte, jedoch ihre Ehe nicht aufs Spiel setzen möchte. Was zuerst utopisch klingt, schafften sie. In ihrer Ehe ist Liebe und Offenheit das Wichtigste. Nach vielen Gesprächen und vielen Monaten wagten sie es die Ehe zu öffnen.
Auch Anna Weiss genießt nun diese Art zu leben. Sie lieben sich nach wie vor und wollen ihr Leben nur gemeinsam meistern, jedoch darf jeder auch andere daten und sich sogar verlieben.
Sie ist sich sicher, dass ihre Ehe immer hält, denn warum sollte sie diese Ehe beenden, die ihr alles ermöglicht. Sie lebt mit dem Lebensmenschen, den sie noch immer liebt und darf dennoch andere Menschen lieben und treffen.
Dennoch lebt das Buch vom subjektiven Empfinden der Autorin und ist gewiss nicht auf die Mehrheit der Menschen zu projizieren. Obwohl man aus diesem Buch sicher mitnehmen kann, dass man nicht alles, was man sich nicht vorstellen kann, nicht doch funktioniert.
4 Sterne, da es meiner Meinung nach sehr subjektiv geschrieben ist, was OK ist, aber nicht unbedingt einem Sachbuch gerecht wird. Mir fehlte ein bisschen die Objektivität.
Sie und ihr Mann lebten 20 Jahre in einer monogamen Beziehung, bis er ihr eines Tages erklärte, dass er auch seine bisexuelle Seite ausleben möchte, jedoch ihre Ehe nicht aufs Spiel setzen möchte. Was zuerst utopisch klingt, schafften sie. In ihrer Ehe ist Liebe und Offenheit das Wichtigste. Nach vielen Gesprächen und vielen Monaten wagten sie es die Ehe zu öffnen.
Auch Anna Weiss genießt nun diese Art zu leben. Sie lieben sich nach wie vor und wollen ihr Leben nur gemeinsam meistern, jedoch darf jeder auch andere daten und sich sogar verlieben.
Sie ist sich sicher, dass ihre Ehe immer hält, denn warum sollte sie diese Ehe beenden, die ihr alles ermöglicht. Sie lebt mit dem Lebensmenschen, den sie noch immer liebt und darf dennoch andere Menschen lieben und treffen.
Dennoch lebt das Buch vom subjektiven Empfinden der Autorin und ist gewiss nicht auf die Mehrheit der Menschen zu projizieren. Obwohl man aus diesem Buch sicher mitnehmen kann, dass man nicht alles, was man sich nicht vorstellen kann, nicht doch funktioniert.
4 Sterne, da es meiner Meinung nach sehr subjektiv geschrieben ist, was OK ist, aber nicht unbedingt einem Sachbuch gerecht wird. Mir fehlte ein bisschen die Objektivität.