Eine irische Ordnung

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
wilde hummel 1 Avatar

Von

Das Buch hat ein äußerst gelungenes Cover - ein Riss in einer Tapete wie ein schmaler Blick hinter die Kulissen und erst wenn alles aufgedeckt ist, wird die gesamte Landschaft sichtbar. Alan Murrin hat seinen Roman im ländlichen Irland der 90iger Jahre verortet. Hier, in einem kleinen Küstenort im County Donegal, kennt jeder jeden und lebt in einer tradierten Ordnung, die geprägt ist von Moral, Glauben und patriarchischen Strukturen. Mit viel Feingefühl beschreibt Alan Murrin die Personen und deren Alltag. Vor allem die drei Frauen Colette, Izzy und Dolores stehen im Fokus. Colette ist Künstlerin (Dichterin) hat ihren Ehemann und danach auch ihren neuen Freund verlassen und kehrt in ihr altes Dorf zurück. Soviel Ausbruch und Selbstbestimmung findet wenig Akzeptanz. Dolores ist eine 'brave' Ehefrau, die ihr 4. Kind erwartet, von ihrem Ehemann regelmäßig betrogen wird und sich scheinbar fügt. Izzy wiederum ist die Gattin eines Politikers, dem es vor allem um den äußeren Schein geht und der sich zugleich für die Etablierung eines Rechts auf Scheidung engagiert. Nachdem Colette seitens ihres Ehemannes der Kontakt zu ihren Kindern verboten wird, besäuft sie sich immer regelmäßiger und lässt sich auf eine Affäre mit ihrem Nachbarn (Ehemann von Dolores) ein. Drei Frauenleben in unterschiedlichen Lebenslagen und doch eint sie der Wunsch nach mehr Selbstbestimmung und Unabhängigkeit. Zwischen Anpassung, Unterordnung und individueller Positionierung bewegen sich die Frauen in einer männlich dominierten Kleinstadtwelt. Alan Murrin gibt allen seiner Figuren eine feinsinnig beschriebene Präsenz, komponiert die Zusammenhänge und die Entwicklung der Geschichte unprätentiös und ungemein spannend, so dass ich als Leserin das Buch nicht aus der Hand legen wollte. Der Roman erscheint leicht und ist dabei doch aus frauenrechtlicher Sicht sehr gewichtig. Und Irland hat nur mit knapper Mehrheit das Scheidungsrecht verabschiedet, was Trennungen nicht schmerzfreier macht, aber eine rechtliche Absicherung für die Beteiligten beinhaltet.