Ganz okay
In dem Debutroman von Alan Murrin verfolgt man das Leben zweier Frauen in Irland in den Neunzigern. Izzy die in einer unglücklichen Ehe lebt sowie Colette die ihren Mann für einen anderen verließ. Colette kommt zurück in die kleine Ortschaft und alle haben eine Meinung dazu.
Zuerst muss ich sagen, dass ich die Materie des Buches sehr spannend fand und ich bis jetzt schockiert bin, dass die Scheidung in Irland erst in den 90igern erlaubt wurde. Der Schreibstil des Autors hat mir sehr gut gefallen und ich war begeistert, wie er aus der Sicht der Frauen schrieb. Die Übergänge in den verschiedenen Kapitel fand ich sehr schön gestaltet.
Leider empfand ich das Buch als sehr trocken. Es beschrieb das Leben der Frauen gut, jedoch passierte größtenteils nichts. Ich musste mich teilweise zwingen weiterzulesen und wurde es erst gegen Ende hin spannend.
Zuerst muss ich sagen, dass ich die Materie des Buches sehr spannend fand und ich bis jetzt schockiert bin, dass die Scheidung in Irland erst in den 90igern erlaubt wurde. Der Schreibstil des Autors hat mir sehr gut gefallen und ich war begeistert, wie er aus der Sicht der Frauen schrieb. Die Übergänge in den verschiedenen Kapitel fand ich sehr schön gestaltet.
Leider empfand ich das Buch als sehr trocken. Es beschrieb das Leben der Frauen gut, jedoch passierte größtenteils nichts. Ich musste mich teilweise zwingen weiterzulesen und wurde es erst gegen Ende hin spannend.