Du kannst das doch!
Es gibt so vieles, was Kinder nicht können, so wie die kleine Coco. Schnell ist sie dabei zu sagen: ich kann das nicht, ist ungeduldig beim Schleife binden, hat Angst an dem großen Hund vorbei zu gehen und ist zornig, weil sie die Uhr nicht lesen kann. Doch mit einer erzählten Geschichte und ein wenig Geduld, Übung und Überwindung wird Coco ein strahlendes Mädchen das ruft: Hurra, ich kann!
Mir gefällt diese Geschichte von Maike Harel, die das Selbstvertrauen stärkt und Mut macht auch deshalb gut, weil die kleine freche Coco am Ende den Spieß rumdreht und den Vater mit seinen eigenen Geschichten schlägt. Bei den liebevollen Illustrationen von Julia Christians liegt der Fokus vor allem auf der Mimik der eher schematisch gezeichneten Figuren. Ein nettes Beiwerk ist der kleine Vogel, der Coco in jeder Szene begleitet und den die Kinder beim Vorlesen zusätzlich auf jeder Seite suchen können. Zudem mag ich die Reimform, die für Kinder immer schön ins Ohr gehen und sich melodisch vorlesen lässt.
Ein schönes Buch als Anregung für das Selbstvertrauen der Kleinen, das sich sehr gut moduliert vorlesen lässt und damit auch Eltern und Kindern viel Spaß macht.
Mir gefällt diese Geschichte von Maike Harel, die das Selbstvertrauen stärkt und Mut macht auch deshalb gut, weil die kleine freche Coco am Ende den Spieß rumdreht und den Vater mit seinen eigenen Geschichten schlägt. Bei den liebevollen Illustrationen von Julia Christians liegt der Fokus vor allem auf der Mimik der eher schematisch gezeichneten Figuren. Ein nettes Beiwerk ist der kleine Vogel, der Coco in jeder Szene begleitet und den die Kinder beim Vorlesen zusätzlich auf jeder Seite suchen können. Zudem mag ich die Reimform, die für Kinder immer schön ins Ohr gehen und sich melodisch vorlesen lässt.
Ein schönes Buch als Anregung für das Selbstvertrauen der Kleinen, das sich sehr gut moduliert vorlesen lässt und damit auch Eltern und Kindern viel Spaß macht.