Mit einem Zwinkern zu lesen
In der heutigen Zeit verlangen wir Kindern oft viel ab, um so wichtiger ist es sich und den Kindern bewusst zu machen, dass sie und auch wir Großen noch vieles lernen dürfen und wir nicht aufgeben sollten uns aber auch Zeit lassen dürfen.
Coco’s Papa aus dem Buch „Coco kann!“ von Maike Harel und Julia Christians aus dem Tulipan Verlag möchte seine Tochter motivieren, die verschiedensten Dinge zu lernen, sei es das Schleife binden oder das Uhrenlesen. „Du schaffst das schon. Das ist Familientradition.“ sagt er immer wieder. Mit witzigen Familientraditionen versucht er Coco aufzuheitern. Doch Coco muss üben, üben, üben… und ob sie Papas Spruch noch hören kann?
Die Illustrationen sind genial, denn sie bilden die Gefühle und Herausforderungen, die ein Kind meistern muss sehr eindrucksvoll ab: die Schnürsenkel werden kilometerlang oder der Hund auf dem Gehweg plötzlich riesengroß. Man kann sich richtig gut in die liebenswerte Coco reinversetzten. Auch die Emotionen von Coco sind richtig gut getroffen.
Der Text in Reimform gefällt mir richtig gut und die Wiederholungen können nach kurzer Zeit mitgesprochen werden. Mir gefällt an der Geschichte, dass vermittelt wird, dass lernen auch „üben, schnaufen, ärgern“ bedeuten kann und vieles Zeit braucht. Die Erwachsenen haben manchmal gut reden und so ist das Ende wiederum genial, denn hier dreht Coco den Spieß um und bekommt Papas Motivationsspruch in einer Situation, die jedes Elternteil sicherlich kennt, denn hier ist Coco die Meisterin und Papa muss noch üben.
Dieses Buch ist mit Humor zu lesen und für Kinder, die diese Ironie verstehen können, denn am Ende wird der Papa mit seiner eigenen Erziehungsmethode konfrontiert.
Auch wenn Papa erwartet und voraussetzt, dass Coco die Kompetenz aus der Familientradition lernt, finde ich es wichtig mit den Kindern darüber zu sprechen, dass nicht jedes Kind in die Fußstapfen der Vorfahren treten muss und man sich nicht vergleichen oder messen muss. Dennoch kann es manchmal ratsam sein, wenn man ein Ziel verfolgt, sich an denen zu orientieren, es bereits erreicht haben.
Ein witziges und humorvolles Buch über das Reden der Erwachsenen und große Bemühungen der Kleinsten mit einer lustigen Wendung.