Das Leben der Coco Chanel

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
apfelblüte Avatar

Von

Der Roman „Coco und die Revolution der Mode“ handelt von dem Leben von Coco Chanel bis zu ihrem großen Durchbruch. Es wird vieles originalgetreu wiedergegeben und auch auf die damaligen gesellschaftlichen Themen eingegangen.
Eigentlich finde ich das Thema solide umgesetzt, jedoch konnte ich keine wirkliche emotionale Bindung zu den Charakteren aufbauen. Meines Erachtens wurde sehr viel vielleicht zu sachlich wiedergegeben. Jedoch fand ich die Abschnitte, in denen es insbesondere um die Rechte der Frauen in der damaligen Zeit ging, am interessantesten. Manche Themen, die uns heute so normal erscheinen, waren, damals absolut keine Selbstverständlichkeit. Schade finde ich, dass bereits in dem Klappentext ziemlich viel vorweggenommen wird.
Das Cover finde ich etwas Klischeehaft. Es sticht nicht wirklich heraus, bildet aber das ab, worum es im Endeffekt in dem Roman geht. Es überzeugt mich nicht.
Wie schon am Anfang erwähnt, konnte ich keine emotionale Bindung zu den Charakteren aufbauen. Es ist klar, dass es hauptsächlich um Coco geht, aber kleine Abschnitte über ihre Schwestern wären auch sehr interessant gewesen.
Daher: ich empfehle den Roman den Leuten, die sich etwas mehr mit der Entwicklung der Mode auseinandersetzen wollen, aber nicht denen, die ein mitreißendes Buch erwarten.