Eine wertvolle Bereicherung meines Bücherschrankes
Das ist ein beeindruckendes Buch, nicht nur bezogen auf sein Gewicht.
Ich bin überrascht, daß ein so schweres Thema so gnadenlos gut umgesetzt werden kann.
Natürlich hatte ich etwas Respekt, da die Themen zweiter Weltkrieg und 3. Reich keine leichten sind.
Tobi Dahmen nimmt sich Anhand von Unterlagen seiner Familie (hier insbesondere Briefe und Fotos) seine Familiengeschichte vor und arbeitet diese in Form einer Grafic Novel auf.
Dieses Buch ist das beste Beispiel dafür, daß eine Grafic Novel nicht einfach ein Comic ist, sondern eine Form der literarischen Bearbeitung von Themen mit Hilfe von Bildern.
Ich kann mir vorstellen, dass dieses Buch in der Schule den Unterricht zum Zweiten Weltkrieg ergänzen könnte, weil ich glaube, dass Jugendliche über die Bilder einen besseren Zugang zum Thema finden und wenn man das Glossar beim Anschauen und Lesen mitbenutzt, erhält man sehr viele Informationen. Selbst ich, die ich mich schon intensiv mit dem Zweiten Weltkrieg auseinandergesetzt habe, konnte durch dieses Glossar noch mal etwas dazu lernen.
Das Buch weist beeindruckende Anlagen auf, nämlich auch ein Bild- und Textquellenverzeichnis, eine Literaturliste und Leseempfehlungen.
Mir gefällt der Zeichenstil und es gibt beeindruckende Stellen zB bei den Kriegsszenen oder Lotte mit schwerer Erkrankung: Tobi Dahmens unbewegte Bilder können ohne Worte ein Kaleidoskop an Emotionen transportieren.
Ich empfehle es jedem der sich für Familiengeschichte interessiert; jedem der sich für den Zweiten Weltkrieg interessiert; jedem der Graphic Novels mag. Ich bin auch der Meinung, dass es sich als Geschenk eignet, trotz des schwierigen Themas.
Ich bin wirklich restlos begeistert. Von mir gibt 5 pralle Sterne und eine uneingeschränkte Leseempfehlung.
Ich bin überrascht, daß ein so schweres Thema so gnadenlos gut umgesetzt werden kann.
Natürlich hatte ich etwas Respekt, da die Themen zweiter Weltkrieg und 3. Reich keine leichten sind.
Tobi Dahmen nimmt sich Anhand von Unterlagen seiner Familie (hier insbesondere Briefe und Fotos) seine Familiengeschichte vor und arbeitet diese in Form einer Grafic Novel auf.
Dieses Buch ist das beste Beispiel dafür, daß eine Grafic Novel nicht einfach ein Comic ist, sondern eine Form der literarischen Bearbeitung von Themen mit Hilfe von Bildern.
Ich kann mir vorstellen, dass dieses Buch in der Schule den Unterricht zum Zweiten Weltkrieg ergänzen könnte, weil ich glaube, dass Jugendliche über die Bilder einen besseren Zugang zum Thema finden und wenn man das Glossar beim Anschauen und Lesen mitbenutzt, erhält man sehr viele Informationen. Selbst ich, die ich mich schon intensiv mit dem Zweiten Weltkrieg auseinandergesetzt habe, konnte durch dieses Glossar noch mal etwas dazu lernen.
Das Buch weist beeindruckende Anlagen auf, nämlich auch ein Bild- und Textquellenverzeichnis, eine Literaturliste und Leseempfehlungen.
Mir gefällt der Zeichenstil und es gibt beeindruckende Stellen zB bei den Kriegsszenen oder Lotte mit schwerer Erkrankung: Tobi Dahmens unbewegte Bilder können ohne Worte ein Kaleidoskop an Emotionen transportieren.
Ich empfehle es jedem der sich für Familiengeschichte interessiert; jedem der sich für den Zweiten Weltkrieg interessiert; jedem der Graphic Novels mag. Ich bin auch der Meinung, dass es sich als Geschenk eignet, trotz des schwierigen Themas.
Ich bin wirklich restlos begeistert. Von mir gibt 5 pralle Sterne und eine uneingeschränkte Leseempfehlung.