Geschichte hautnah erleben und bildlich vor Augen geführt

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
selena_riddle Avatar

Von

Bereits das Cover präsentiert sich düster und zugleich eindrucksvoll. Mein Interesse war sofort geweckt, wenngleich ich gemischte Gefühle hatte. Sowohl Cover als auch Klappentext versprechen wahrlich schwere Kost zu einem ernsten wie sensiblen Thema.

Die schwere Kost wird gleichsam durch das Gewicht des Buches unterstrichen, denn es ist fürwahr ein Klopper. So sind sowohl das physische Gewicht wie das gewichtige Thema Respekt einflößend.

Gleich zu Beginn hatte ich den Eindruck, dass mich diese Geschichte auf mehreren Ebenen bewegen wird. Ich war bereit, mich darauf einzulassen und sämtliche Erwartungen wurden um Längen übertroffen. Die Geschichte mitsamt ihren eindrucksvollen Zeichnungen hat mich eingefangen und mitgerissen. Ich war traurig und bewegt, betroffen und wütend, ergriffen und erschüttert, kurzum: tief bewegt.

Ich bin in dieses Buch abgetaut und in der Geschichte versunken, wie es bislang noch keine Graphic Novel geschafft hat. Der Autor Tobi Dahmen hat nach dem Tod seines Vaters eine Sammlung alter Familienbriefe entdeckt und rekonstruiert ausgehend von diesen Zeitzeugnissen eine Chronik der deutschen Kriegsjahre seiner Familie und weit darüber hinaus. Ein Familiengeschichte aus der Zeit zwischen 1935 und 1945 und gleichzeitig so viel mehr.

Der Vorsatz und Nachsatz zeigen jeweils den Stammbaum der Familien Dahmen sowie Funcke, deren Leben wir auszugsweise verfolgen und damit ungemein der Orientierung dienen.

Chronologisch erzählt Tobi Dahmen die Geschichte seiner Eltern und deren Familien. Die Schauplätze wechseln regelmäßig, je nachdem welches Familienmitglied gerade im Fokus steht. Zur Orientierung werden oben links der Ort und das Datum genannt.

Der Zeichenstil gefällt mir ungemein und wird sehr passend in schwarz-weiß und grau gehalten. In jedem Bild werden beeindruckend viele Details eingefangen und vermitteln so eine unbeschreibliche Atmosphäre. Jeder Strich ist an genau der richtigen Stelle, Gesichtsausdrücke lassen auch ohne Worte erkennen, was ausgesagt werden soll.

Nachdem ich entdeckt hatte, dass es ein Glossar gibt, habe ich dieses parallel gelesen, da dort für nahezu jede Seite wichtige Informationen sowohl zur Geschichte der NS-Zeit als auch näheres Hintergrundwissen zu den verschiedenen Protagonisten beschrieben werden. Das empfand ich als unglaublich hilfreich und bereichernd. Mehr als einmal habe ich vor der unglaublich aufwendigen und minutiösen Recherchearbeit meinen sprichwörtlichen Hut gezogen!

Der Detailreichtum der Zeichnungen hat mich umgehauen und begeistert. Die damalige Zeit wurde perfekt eingefangen. Schöne Momente berührten mein Herz und waren gleichzeitig ein rarer Lichtblick in dieser dunklen und düsteren Zeit. Denn das war diese Zeit und wurde auch so eingefangen, brutal und ungeschönt. Sehr gefühlvoll und ergreifend gelingt es Tobi Dahmen ein Bild der damaligen Zeit zu zeichnen, die verschiedenen Schicksale haben mich tief bewegt, die Abgründe schockiert.

Nachdem ich das Buch beendet und zugeschlagen hatte, musste ich es erst einmal sacken lassen. Alles. Ich war traurig und wütend, zugleich froh über jeden Funken Hoffnung und schönen Moment, den die Familienmitglieder erfahren durften. Besonders beschäftigt hat mich die Frage nach dem Warum.

Fazit:

Ein großes Highlight, welches mich zugleich erschüttert wie tief bewegt hat. Keine leichte Kost, ergreifend und brutal, gewaltig und fesselnd. Eine Wucht – auf so vielen Ebenen!