Wichtiges Stück Zeitgeschichte in tollem Medium
Ich liebe historische Graphic Novels wie z.B. Maus von Art Spiegelman.
Der Zeichenstil dieser Graphic Novel gefällt mir sehr, ebenso wie die schöne, gut lesbare Schrift. Um Geschichte greifbar zu machen, braucht es viele verschiedene Stimmen und Medien. Ich denke, Columbusstraße von Tobi Dahmen kann einen guten und gleichzeitig sehr spannenden Betrag dazu leisten, uns mit unserer Nazi-Vergangenheit auseinanderzusetzen. Ich finde das Buch außerordentlich gut recherchiert und mithilfe des Glossars am Ende des Buches kann man alle Panels gut nachvollziehen. Dabei wird nichts vorausgesetzt, sondern wirklich jedes auch noch so bekannte Ereignis gut verständlich zusammengefasst, so dass auch Menschen mit geringem Geschichtswissen gut mitkommen. Das macht das Buch wirklich auch für junge Leute zugänglich, d.h. man könnte die Graphic Novel auch im Geschichts-LK lesen (wenn die Anschaffungskosten das zulassen).
Die Kriegszeit aus der Perspektive einer realen Familie (gerade der Kinder) macht nochmal anders betroffen. Ich konnte das über 500 Seiten umfassende Buch kaum aus der Hand legen und empfehle es jedem geschichtsinteressieren Menschen.
Der Zeichenstil dieser Graphic Novel gefällt mir sehr, ebenso wie die schöne, gut lesbare Schrift. Um Geschichte greifbar zu machen, braucht es viele verschiedene Stimmen und Medien. Ich denke, Columbusstraße von Tobi Dahmen kann einen guten und gleichzeitig sehr spannenden Betrag dazu leisten, uns mit unserer Nazi-Vergangenheit auseinanderzusetzen. Ich finde das Buch außerordentlich gut recherchiert und mithilfe des Glossars am Ende des Buches kann man alle Panels gut nachvollziehen. Dabei wird nichts vorausgesetzt, sondern wirklich jedes auch noch so bekannte Ereignis gut verständlich zusammengefasst, so dass auch Menschen mit geringem Geschichtswissen gut mitkommen. Das macht das Buch wirklich auch für junge Leute zugänglich, d.h. man könnte die Graphic Novel auch im Geschichts-LK lesen (wenn die Anschaffungskosten das zulassen).
Die Kriegszeit aus der Perspektive einer realen Familie (gerade der Kinder) macht nochmal anders betroffen. Ich konnte das über 500 Seiten umfassende Buch kaum aus der Hand legen und empfehle es jedem geschichtsinteressieren Menschen.