Fabio Nola ,Commissario Gaetano und der lügende Fisch, Gaetano ermittelt
erscheint am 17. April 2025 im dtv Verlag, Seitenzahl der Print-Ausgabe 528.
Fabio Nolas ist ein deutscher Historiker, der zeitweise in Neapel gewohnt hat. Hier liegt nun sein erster Band aus der „Gaetano ermittelt“ Buchreihe in deutscher Fassung vor. Der zweite Band erscheint auf deutsch am 16. April 2026 mit dem Titel "Commissario Gaetano und das letzte Abendmahl".
Hintergrund dieses Krimis ist die jährliche Feier des Stadtpatrons von Neapel, San Gennaro . Höhepunkt dieses Feiertag Neapels ist die Feier im Dom von Neapel , wo auf das sogenannte „Blutwunder“, gewartet wird. Das soll der Stadt eine glückliche Zukunft bescheren.
Gerade an diesem 19. September hat Commissario Salvatore Gaetano missgelaunt Dienst . Es taucht bei all den Aufregungen, die so eine Festivität zu bieten hat, auch noch ein merkwürdiger Mann namens Dr. Capuano in der Kommandantur auf. Er berichtet von merkwürdigen Vorgängen in seiner Wohnung und ahnt für diesen Tag Böses. Obwohl ihm das skurril vorkommt, will der Commissario sich drum kümmern. Tatsächlich wird Ianus Capuano ermordet , ja geköpft, wie seinerzeit der dem Feiertag namensgebende San Gennaro.
Die Protagonisten , neben Gaetano und Capuano auch z.B die Nichte Gaetanos, Carla , werden uns von Nola nahegebracht und in all ihren Facetten und Befindlichkeiten beschrieben. Die Polizeiarbeit von Gaetano und seinem Team spielt dabei allerdings fast eine Nebenrolle, die Persönlichkeiten der Beteiligten und den daraus resultierenden meist eher unvernünftigen Aktivitäten nehmen uns da schon mehr mit.
Auch die Stadt Neapel mit all ihren Ausprägungen werden von Nola sehr beeindruckend beschrieben, man merkt dem Roman die persönliche Erfahrung von Nola mit dieser Stadt deutlich an .
Der Schreibstil ist sehr gut lesbar, als Leser bin ich durchaus mitten im Geschehen. Insgesamt gute Unterhaltung , der Krimi-Plot ist dabei weniger das Entscheidende. Am Ende wird der Fall aber wie auch immer gelöst. 4 Sterne zu vergeben, scheinen mir angemessen.
erscheint am 17. April 2025 im dtv Verlag, Seitenzahl der Print-Ausgabe 528.
Fabio Nolas ist ein deutscher Historiker, der zeitweise in Neapel gewohnt hat. Hier liegt nun sein erster Band aus der „Gaetano ermittelt“ Buchreihe in deutscher Fassung vor. Der zweite Band erscheint auf deutsch am 16. April 2026 mit dem Titel "Commissario Gaetano und das letzte Abendmahl".
Hintergrund dieses Krimis ist die jährliche Feier des Stadtpatrons von Neapel, San Gennaro . Höhepunkt dieses Feiertag Neapels ist die Feier im Dom von Neapel , wo auf das sogenannte „Blutwunder“, gewartet wird. Das soll der Stadt eine glückliche Zukunft bescheren.
Gerade an diesem 19. September hat Commissario Salvatore Gaetano missgelaunt Dienst . Es taucht bei all den Aufregungen, die so eine Festivität zu bieten hat, auch noch ein merkwürdiger Mann namens Dr. Capuano in der Kommandantur auf. Er berichtet von merkwürdigen Vorgängen in seiner Wohnung und ahnt für diesen Tag Böses. Obwohl ihm das skurril vorkommt, will der Commissario sich drum kümmern. Tatsächlich wird Ianus Capuano ermordet , ja geköpft, wie seinerzeit der dem Feiertag namensgebende San Gennaro.
Die Protagonisten , neben Gaetano und Capuano auch z.B die Nichte Gaetanos, Carla , werden uns von Nola nahegebracht und in all ihren Facetten und Befindlichkeiten beschrieben. Die Polizeiarbeit von Gaetano und seinem Team spielt dabei allerdings fast eine Nebenrolle, die Persönlichkeiten der Beteiligten und den daraus resultierenden meist eher unvernünftigen Aktivitäten nehmen uns da schon mehr mit.
Auch die Stadt Neapel mit all ihren Ausprägungen werden von Nola sehr beeindruckend beschrieben, man merkt dem Roman die persönliche Erfahrung von Nola mit dieser Stadt deutlich an .
Der Schreibstil ist sehr gut lesbar, als Leser bin ich durchaus mitten im Geschehen. Insgesamt gute Unterhaltung , der Krimi-Plot ist dabei weniger das Entscheidende. Am Ende wird der Fall aber wie auch immer gelöst. 4 Sterne zu vergeben, scheinen mir angemessen.