Spannung auf Italienisch
„Commissario Gaetano und der lügende Fisch“ ist der neue Krimi von Fabio Nola, der in Neapel spielt. Das Cover ist ansprechend gestaltet und zeigt, mit dem Vesuv im Hintergrund, eine der neapolitanischen Gassen.
Schnell kann man sich in dem Geschehen wiederfinden und hat klare Bilder vor Augen, das italienische Flair ist fast greifbar.
Die Neapolitaner bereiten sich auf das Fest des Schutzheiligen der Stadt, San Gennaro, vor. In diesem Szenario geschieht ein Mord: Ein Mann wird enthauptet in seinem Appartement aufgefunden, wie einst Neapels Stadtpatron, dessen Blutwunder gefeiert wird. Ob es sich um ein Ritualmord oder ein Raubüberfall handelt, muss jetzt geklärt werden.
Während die Neapolitaner Freude und Leben in die Gassen bringen, macht sich Commissario Gaetano mithilfe seines Teams auf Mördersuche, was nicht ganz einfach ist, da der Mörder immer einen Schritt voraus ist.
Gaetano hat seine eigene Art zu ermitteln, was ihn dem Leser näherbringt und sympathisch macht. Neben den Mordermittlungen kriegen wir auch mit, wie das Leben läuft und die Leute in Neapel ticken. Fabio Nola entführt uns ins chaotische Stadtleben, durch seine Sprache fühlen wir uns dorthin versetzt.
Seine Erzählsprache ist nämlich lebendig und unterhaltsam, was für einen Krimi sehr wichtig ist. Außerdem baut er die Spannung nach und nach auf, jedoch kommt es Ende überraschenderweise ganz anders, als gedacht. Toller Krimi für leichte Unterhaltung.
Schnell kann man sich in dem Geschehen wiederfinden und hat klare Bilder vor Augen, das italienische Flair ist fast greifbar.
Die Neapolitaner bereiten sich auf das Fest des Schutzheiligen der Stadt, San Gennaro, vor. In diesem Szenario geschieht ein Mord: Ein Mann wird enthauptet in seinem Appartement aufgefunden, wie einst Neapels Stadtpatron, dessen Blutwunder gefeiert wird. Ob es sich um ein Ritualmord oder ein Raubüberfall handelt, muss jetzt geklärt werden.
Während die Neapolitaner Freude und Leben in die Gassen bringen, macht sich Commissario Gaetano mithilfe seines Teams auf Mördersuche, was nicht ganz einfach ist, da der Mörder immer einen Schritt voraus ist.
Gaetano hat seine eigene Art zu ermitteln, was ihn dem Leser näherbringt und sympathisch macht. Neben den Mordermittlungen kriegen wir auch mit, wie das Leben läuft und die Leute in Neapel ticken. Fabio Nola entführt uns ins chaotische Stadtleben, durch seine Sprache fühlen wir uns dorthin versetzt.
Seine Erzählsprache ist nämlich lebendig und unterhaltsam, was für einen Krimi sehr wichtig ist. Außerdem baut er die Spannung nach und nach auf, jedoch kommt es Ende überraschenderweise ganz anders, als gedacht. Toller Krimi für leichte Unterhaltung.