"Wir sind Menschen"
...ruft die Protagonistin Cosima. Sie will nicht als mitleiderregend bezeichnet werden, nur weil sie, so wie die anderen Mädchen im Heim, eine Behinderung hat.
Mutig ist dieses Mädchen, aufrichtig und schlau, ganz und gar nicht beklagenswert.
Das Buch zeigt Menschen mit Behinderungen abseits von Klischees. Die "beklagenswerten Mädchen" sind selbstwirksame Heldinnen.
Ich wünsche diesem Buch, dass es ganz viele junge Leserinnen und Leser erreicht. Es ist spannend und kurzweilig und kritisiert nebenbei so einige Missstände der Gesellschaft (zB. den Kolonialismus um die Jahrhundertwende).
Kritikpunkte: ich bin durch Zufall auf dieses Buch gestoßen. Die Umschlaggestaltung wirkt auf mich veraltet und auch der Klappentext wird dem Buch nicht gerecht. Das könnte man besser machen. Auch sprachlich finde ich den Text manchmal nicht zu 100 Prozent geschmeidig, was evtl daran liegen kann, dass es sich um eine Übersetzung aus dem Englischen handelt.
Mutig ist dieses Mädchen, aufrichtig und schlau, ganz und gar nicht beklagenswert.
Das Buch zeigt Menschen mit Behinderungen abseits von Klischees. Die "beklagenswerten Mädchen" sind selbstwirksame Heldinnen.
Ich wünsche diesem Buch, dass es ganz viele junge Leserinnen und Leser erreicht. Es ist spannend und kurzweilig und kritisiert nebenbei so einige Missstände der Gesellschaft (zB. den Kolonialismus um die Jahrhundertwende).
Kritikpunkte: ich bin durch Zufall auf dieses Buch gestoßen. Die Umschlaggestaltung wirkt auf mich veraltet und auch der Klappentext wird dem Buch nicht gerecht. Das könnte man besser machen. Auch sprachlich finde ich den Text manchmal nicht zu 100 Prozent geschmeidig, was evtl daran liegen kann, dass es sich um eine Übersetzung aus dem Englischen handelt.