Rebecca Yarros Sarkasmus trifft Julia Quinn Bridgerton Vibes
Anfangen möchte ich mit dem Cover. Ich finde das Cover sehr stimmig und ansprechend. Normalerweise mag ich keine Personen auf Covern, aber die beiden fügen sich wirklich sehr gut in das Gesamtbild ein. Der Name des Buches ist treffend und schön dargestellt. Anfangs muss ich sagen, dass ich anhand des Covers nicht interpretieren konnte worum es im Buch geht (ich dachte es geht um Hochzeiten), aber im Nachhinein finden sich auf jeden Fall einige Parallelen zur Regency Zeit und dem Vibe des Buches.
Zum Inhalt: Ich finde das Buch klingt nach einer wunderbaren Wohlfühlgeschichte zum Wegdenken. Jeder hat zum Beispiel Bridgerton geliebt und wer wollte nicht unbedingt einmal auf einen Debütantinnen Ball gehen und zum Tanzen aufgefordert werden? Da beamt man sich doch gerne in die Zeit und der schöne und doch moderne Schreibstil verleitet doch schnell dazu sich direkt in der Welt wieder zu finden. Rebecca ist ein unfassbar witziger Charakter, ich konnte mich direkt in Sie hineinversetzen, da ich mich sehr mit Ihren Ansichten identifizieren kann und direkt dachte: "Oh mein Gott, Sie denkt wie ich!", auch die weiteren Charaktere wie Gwenda (wo ich gerne herausfinden möchte, wie Sie es geschafft hat Rebecca in einem Raum hinter der Technik ins Jahr 1816 zurück zu befördern!!) und auch die Familie aus Ihrem Tagebuch klingt nach einem bunten Haufen, wo jeder seinen Teil zu einer stimmigen Geschichte beitragen wird.
Ich würde dieses Buch wirklich sehr gerne lesen, da ich den Humor sehr gut finde mit dem das Buch geschrieben ist und unbedingt erfahren möchte wer und wie der Bad Boy der Geschichte sein wird!
Zum Inhalt: Ich finde das Buch klingt nach einer wunderbaren Wohlfühlgeschichte zum Wegdenken. Jeder hat zum Beispiel Bridgerton geliebt und wer wollte nicht unbedingt einmal auf einen Debütantinnen Ball gehen und zum Tanzen aufgefordert werden? Da beamt man sich doch gerne in die Zeit und der schöne und doch moderne Schreibstil verleitet doch schnell dazu sich direkt in der Welt wieder zu finden. Rebecca ist ein unfassbar witziger Charakter, ich konnte mich direkt in Sie hineinversetzen, da ich mich sehr mit Ihren Ansichten identifizieren kann und direkt dachte: "Oh mein Gott, Sie denkt wie ich!", auch die weiteren Charaktere wie Gwenda (wo ich gerne herausfinden möchte, wie Sie es geschafft hat Rebecca in einem Raum hinter der Technik ins Jahr 1816 zurück zu befördern!!) und auch die Familie aus Ihrem Tagebuch klingt nach einem bunten Haufen, wo jeder seinen Teil zu einer stimmigen Geschichte beitragen wird.
Ich würde dieses Buch wirklich sehr gerne lesen, da ich den Humor sehr gut finde mit dem das Buch geschrieben ist und unbedingt erfahren möchte wer und wie der Bad Boy der Geschichte sein wird!