Spannender Mittelteil und super recherchiert!
Mit den ersten 20% habe ich mich leider sehr schwer getan. Danach flog ich nur so durch die Seiten. Das Ende war mir persönlich etwas zu übertrieben, doch passend.
Der Schreibstil war sehr angenehm und die Geschichte an sich auch zwischenzeitlich sehr spannend. Hier geht ein riesiges Lob an die Autorin, da sie sich nicht willkürlich für das Jahr 1816 entschieden hat, sondern ausgiebig die Zeit recherchiert hat. Außerdem romantisiert die Autorin das Jahr 1816 nicht maßlos, so wie manch andere historische Romane, sondern sie weist auf viele Frauenfeindlichkeiten, medizinische Pfuscherei und Folterungen hin. Die damalige Zeit war nicht nur schön, sondern hatte durchaus ihre Tücken.
Der Anfang fesselte mich leider noch nicht so ganz und so brauchte ich fast ganze 2 Wochen um über diese 20% zu kommen. Doch kaum war ich über den Anfang hinweg, verschlang ich den Rest des Buches in wenigen Tagen. Das Buch war wirklich sehr anders, als ich erwartet hatte.
Die Geschichte rund um Reed und Rebecca war super schön mitzuverfolgen und ich konnte die Gefühle, welche beide entwickeln, gut nachvollziehen und auch viele Zerrissenheiten mitfühlen. Jedoch konnte ich Rebecca teilweise nicht so ganz in anderen Belangen verstehen und war sogar einigermaßen von ihr genervt. Rebeccas Familie ist sehr präsent und die Nebencharaktere, bis auf ein paar wenige, bekommen alle ihren Auftritt und genügend Seiten, damit man sich als Leser:in ein gutes Bild machen konnte. Ich hätte jedoch gerne noch ein wenig mehr von Rebeccas Cousin gelesen. Der kam mir ein klein wenig zu kurz.
Der Schluss war mir ein klein wenig zu rund und überladen. Doch eigentlich passte es auch gut zur Geschichte.
Fazit
Ein Regency-Time-Travel-Buch, welches mich, nach einem schleppenden Anfang, positiv überraschte und zum rätseln animierte. Es gab ein paar Plot-Twists und auch eine ordentliche Portion Mystery. Natürlich gab es auch noch ein paar Spice Szenen, jedoch waren diese gut verstreut.
Der Schreibstil war sehr angenehm und die Geschichte an sich auch zwischenzeitlich sehr spannend. Hier geht ein riesiges Lob an die Autorin, da sie sich nicht willkürlich für das Jahr 1816 entschieden hat, sondern ausgiebig die Zeit recherchiert hat. Außerdem romantisiert die Autorin das Jahr 1816 nicht maßlos, so wie manch andere historische Romane, sondern sie weist auf viele Frauenfeindlichkeiten, medizinische Pfuscherei und Folterungen hin. Die damalige Zeit war nicht nur schön, sondern hatte durchaus ihre Tücken.
Der Anfang fesselte mich leider noch nicht so ganz und so brauchte ich fast ganze 2 Wochen um über diese 20% zu kommen. Doch kaum war ich über den Anfang hinweg, verschlang ich den Rest des Buches in wenigen Tagen. Das Buch war wirklich sehr anders, als ich erwartet hatte.
Die Geschichte rund um Reed und Rebecca war super schön mitzuverfolgen und ich konnte die Gefühle, welche beide entwickeln, gut nachvollziehen und auch viele Zerrissenheiten mitfühlen. Jedoch konnte ich Rebecca teilweise nicht so ganz in anderen Belangen verstehen und war sogar einigermaßen von ihr genervt. Rebeccas Familie ist sehr präsent und die Nebencharaktere, bis auf ein paar wenige, bekommen alle ihren Auftritt und genügend Seiten, damit man sich als Leser:in ein gutes Bild machen konnte. Ich hätte jedoch gerne noch ein wenig mehr von Rebeccas Cousin gelesen. Der kam mir ein klein wenig zu kurz.
Der Schluss war mir ein klein wenig zu rund und überladen. Doch eigentlich passte es auch gut zur Geschichte.
Fazit
Ein Regency-Time-Travel-Buch, welches mich, nach einem schleppenden Anfang, positiv überraschte und zum rätseln animierte. Es gab ein paar Plot-Twists und auch eine ordentliche Portion Mystery. Natürlich gab es auch noch ein paar Spice Szenen, jedoch waren diese gut verstreut.