bisschen spannend
Eine Story, die sehr schnell Fahrt aufnimmt und eine spannende Fortsetzung erwarten lässt. Diese Hoffnung verliert sich aber als bald in Ungereimtheiten und Nebenschauplätzen.
Immer wieder bekomme ich als Nicht-Autofan und gewöhnlicher IT-User die Kurve und gebe dem Thriller eine neue Chance, mit Erfolg… Spannung kommt erst wirklich zum angekündigten Haupt-Plot auf, was meiner Meinung nach auch eher geschehen müsste. Dennoch, abgesehen von den vielen Trennungs-Fehlern, gut zu lesen. Es wird realistische eine Brücke von der ewig gestrigen Vergangenheit zu der mit der Gegenwart verschmelzenden Zukunft geschlagen.
Um meine Konfusion zu verdeutlichen, möchte ich zwei Textzeilen aus dem Buch zitieren, welche mein Empfinden für diesen Thriller und den Schreibstil des Autors treffend spiegeln.
„ … und der ist zu cool für diese Welt. Und dann noch pausenlos diese Ironie von der Ironie. Am Ende weiß man nicht mehr , was er wirklich denkt. Soll man wohl auch nicht.“
„ Feder und Papier entzünden mehr Feuer, als alle Streichhölzer dieser Welt.“
Immer wieder bekomme ich als Nicht-Autofan und gewöhnlicher IT-User die Kurve und gebe dem Thriller eine neue Chance, mit Erfolg… Spannung kommt erst wirklich zum angekündigten Haupt-Plot auf, was meiner Meinung nach auch eher geschehen müsste. Dennoch, abgesehen von den vielen Trennungs-Fehlern, gut zu lesen. Es wird realistische eine Brücke von der ewig gestrigen Vergangenheit zu der mit der Gegenwart verschmelzenden Zukunft geschlagen.
Um meine Konfusion zu verdeutlichen, möchte ich zwei Textzeilen aus dem Buch zitieren, welche mein Empfinden für diesen Thriller und den Schreibstil des Autors treffend spiegeln.
„ … und der ist zu cool für diese Welt. Und dann noch pausenlos diese Ironie von der Ironie. Am Ende weiß man nicht mehr , was er wirklich denkt. Soll man wohl auch nicht.“
„ Feder und Papier entzünden mehr Feuer, als alle Streichhölzer dieser Welt.“