Sechs Minuten
Inhalt:
Sechs Minuten nur hat es gebraucht um das Leben von Detective Ted Conkaffey komplett zu verändern. Diese Minuten haben sein Leben ruiniert. Er wird verdächtigt die dreizehnjährige Claire Bingley entführt und missbraucht zu haben. Sie stand an der Bushaltestelle und Ted wurde von mehreren Zeugen beobachtet, u. a. als er mit ihr sprach. Die Anklage wird zwar aus Mangel an Beweisen fallengelassen, doch Teds Leben ist danach nicht mehr das was es vorher war. Er zieht von Sydney nach Crimson Lake und trifft dort auf Amanda Pharrel, die vor mehreren Jahren wegen angeblichen Mordes im Gefängnis saß. Die beiden Außenseiter arbeiten fortan gemeinsam als Privatdetektive. Sie suchen nach Hinweisen im Fall eines verschwundenen Schriftstellers, welcher ein Doppelleben führte. Die örtliche Polizei behindert die Arbeit und die Ermittlungen erweisen sich als schwierig, dann wird in der Stadt auch noch Teds Identität bekannt. Dies erweist sich als nicht gerade förderlich für die Gesamtsituation.
Meine Meinung:
Die Handlung ist von Beginn an spannend und mitreißend, ich fühlte mich von der ersten bis zur letzten Seite kurzweilig unterhalten. Der Schreibstil ist eingängig und die Ereignisse plausibel geschildert, so dass ich das Buch kaum mehr aus der Hand legen konnte, weil ich immer wieder wissen wollte, wie sich die Geschichte wohl weiterentwickelt. Besonders gut gefallen haben mir die Rückblenden in die Vergangenheit, so bekommt man immer häppchenweise Details geliefert, welche die Ereignisse erst immer wieder in einem neuen Licht erscheinen lassen, bevor man der ganzen Wahrheit auf die Spur kommt. Ich hoffe schon heute auf eine Fortsetzung und einen neuen Fall dieses ungewöhnlichen Ermittlerduos. Einzig den Titel und die gesamte Buchgestaltung dazu finde ich nicht sonderlich gelungen, dies hätte mich fast schon davon abgeschreckt, zu diesem Thriller zu greifen.
Sechs Minuten nur hat es gebraucht um das Leben von Detective Ted Conkaffey komplett zu verändern. Diese Minuten haben sein Leben ruiniert. Er wird verdächtigt die dreizehnjährige Claire Bingley entführt und missbraucht zu haben. Sie stand an der Bushaltestelle und Ted wurde von mehreren Zeugen beobachtet, u. a. als er mit ihr sprach. Die Anklage wird zwar aus Mangel an Beweisen fallengelassen, doch Teds Leben ist danach nicht mehr das was es vorher war. Er zieht von Sydney nach Crimson Lake und trifft dort auf Amanda Pharrel, die vor mehreren Jahren wegen angeblichen Mordes im Gefängnis saß. Die beiden Außenseiter arbeiten fortan gemeinsam als Privatdetektive. Sie suchen nach Hinweisen im Fall eines verschwundenen Schriftstellers, welcher ein Doppelleben führte. Die örtliche Polizei behindert die Arbeit und die Ermittlungen erweisen sich als schwierig, dann wird in der Stadt auch noch Teds Identität bekannt. Dies erweist sich als nicht gerade förderlich für die Gesamtsituation.
Meine Meinung:
Die Handlung ist von Beginn an spannend und mitreißend, ich fühlte mich von der ersten bis zur letzten Seite kurzweilig unterhalten. Der Schreibstil ist eingängig und die Ereignisse plausibel geschildert, so dass ich das Buch kaum mehr aus der Hand legen konnte, weil ich immer wieder wissen wollte, wie sich die Geschichte wohl weiterentwickelt. Besonders gut gefallen haben mir die Rückblenden in die Vergangenheit, so bekommt man immer häppchenweise Details geliefert, welche die Ereignisse erst immer wieder in einem neuen Licht erscheinen lassen, bevor man der ganzen Wahrheit auf die Spur kommt. Ich hoffe schon heute auf eine Fortsetzung und einen neuen Fall dieses ungewöhnlichen Ermittlerduos. Einzig den Titel und die gesamte Buchgestaltung dazu finde ich nicht sonderlich gelungen, dies hätte mich fast schon davon abgeschreckt, zu diesem Thriller zu greifen.