Mehr!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
tinten.sturm Avatar

Von

Diese Geschichte verbindet alles, was mir gut gefällt: tödliche Spiele in einer Arena (wie Hunger Games), Enemies to Lovers sowie einen spannende und düstere Vampirwelt : Oraya, die menschliche Ziehtochter des Vampirkönigs Vincent, nimmt als einziger Mensch an einem alle Jahrzehnte teilnehmenden Vampir Tournament statt, an dem alle Vampire teilnehmen können. Der Gewinn: ein Geschenk der Göttin Nyxia. Natürlich nehmen alle daran teil, die sich nach Macht und Ansehen rühmen. Denn zwischen den Vampiren herrscht ein Kampf um Macht: es gibt nicht nur unterschiedliche Häuser, wie zB das house of Night, wildes Vincent reagiert, sondern auch das House of Blood und das House of Shadow. Das House of shadow vereint zwei Clans, die ständig um die Macht ringen: die Hjaj und die Rishan. Aktuell herrschen die Hjaj seit ca. 200 Jahren.

Oraya nimmt ebenfalls teil, mit dem Wunsch von Nyxia eine Macht zu erhalten, die sie den Vampiren ebenbürtig macht.

Ich fand die Geschichte auf jeden Fall spannend, mitreißend und auch nervenaufreibend. Aber für 5 Sterne wie bei Fourth Wing hat es für mich nicht ganz gereicht, u.a. darum, weil ich teils fand, dass die Teile des Turniers etwas zu kurz kamen und sich mehr auf die Zeit zwischen den Turnieren fokussiert wurde, und dass die Gegner mir etwas zu blass geblieben sind, bis auf das Trio Mischee, Rahin und Oraya, sind mir eigentlich nur Angelika und Ibrihim im Kopf geblieben, und alle anderen sind nicht besonders hervor gestochen, was schade war, denn wenn ich es mit den Hunger Games vergleiche, war das einer der Reize, dass man auch die Gegner und ihre Schwächen kennenlernt.

Zwischendurch ist das Buch auch wirklich sehr düster und sehr blutig, darauf sollte man sich auch einlassen. Was ich toll fand, war die Beziehung zwischen Oraya und ihrem Ziehvater Vincent, die mich total in den Bann gezogen hat, sowie auch die Dynamik mit Rahin.

Das Buch ist super cool gestaltet, denn es ist in die Abschnitte des Turniers unterteilt, dh je nachdem in welchem Mondzyklus wir sind, beginnt das Kapitel mit einer Zeichnung eines Vollmondes oder eben eines Halbmondes, da die Turniere immer zu den Mondphasen stattfinden. Auch schön war, dass jede Aufgabe ein Teil der Geschichte der Göttin Nyxia war, und ihrer Flucht aus dem Pantheon. Das hat dem World Building sehr geholfen, obwohl ich fand, dass Nyxias Geschichte und vor allem der Fluch über da House of Blood etwas zu kurz kamen. Aber vielleicht kommt hierzu nochmal ein Spinoff.

Insgesamt hat mich vor allem das Ende überrascht, die vielen überraschenden Wendungen und Verrate. Ich bin sehr gespannt, wie es im zweiten Teil weiter geht