Caroline Wahl hat einfach eine absolute Wohlfühl-Formel-1-Romance mit “Crushing Souls” geschrieben!
Inhalt:
Fiona MacKenzie liebt die Formel 1. Und sie hasst Duncan McKinnon. Den arroganten Rennfahrer aus dem Team ihres Vaters, der ihre leidenschaftliche Abneigung teilt. Denn mit ihrem Luxuslifestyle steht Fiona für alles, was er verabscheut. Dabei versucht sie sich doch bloß die Aufmerksamkeit ihres Vaters zu sichern, um die sie schon ihr halbes Leben mit Duncan aka seinem Goldjungen buhlen muss. Als sich Fionas Vater dann auch noch zwischen sie und ihren großen Traum stellt, setzt sie alles auf eine Karte. Wieder ist es Duncan, der ihre Pläne durchkreuzt. Denn er will nur eins: Rennen fahren. Ablenkung kann er sich nicht erlauben. Schon gar nicht in Form von Fiona MacKenzie …
Meine Meinung:
Caroline Wahl hat einfach eine absolute Wohlfühl-Formel-1-Romance mit “Crushing Souls” geschrieben!
Als ich gehört habe, dass beim neuen Buch der Autorin das Thema F1 im Mittelpunkt steht, habe ich mich einfach unheimlich auf die Geschichte gefreut. Nach dem Lesen kann ich sagen, ich fand den Roman mehr als großartig und der Titel ist auf jeden Fall für mich bereits jetzt ein Jahreshighlight.
Besonders schön finde ich aber auch das Cover! Der New-Adult-Vibe wird auf jeden Fall direkt deutlich, gleichzeitig schafft der Rennwagen auch eine perfekte Überleitung zur Geschichte und zum Inhalt. Abgerundet wird das Gesamtbild durch den unheimlich besonderen Farbschnitt. Alles in allem bin ich auf jeden Fall begeistert und mag die Gestaltung richtig gerne.
Als großer Fan von Carolin Wahl, kenne ich den unglaublich genialen Schreibstil der Autorin auch bereits. In meinen Augen schreibt sie authentisch, locker und dennoch an den richtigen Stellen so gut, dass die Tension zwischen den Charakteren einfach ab dem ersten Moment greifbar ist. Auch wenn sich diese Stück für Stück aufbaut und ich so sagen würde, die Geschichte lässt sich dem Trope Slow-Burn zuordnen. So bin ich beim Lesen auf jeden Fall förmlich nur so durch die Seiten geflogen und wollte ehrlicherweise auch gar nicht, dass das Buch endete.
Vor allem kann man sich jedoch auch perfekt durch die wechselnden Sichtweisen der Charaktere in beide Gedankenwelten hineinversetzen und diese auch gut verstehen. Denn es brodelt definitiv unter der Oberfläche und alle Gefühle von Abneigung bis zur Anziehung waren einfach so genial eingefangen worden.
Die Handlung hält dabei auch wirklich einiges bereit. Und so unglaubliche Szenen, wie die rund um den Motorsport in Kombination mit schlagfertigen Momenten und romantischen Augenblicken, wie die im Freizeitpark.
Ich fand vor allem auch den Konflikt in Bezug auf die Aufmerksamkeit von Fionas Vater sehr spannend. Denn man spürt einfach direkt, wie viel Fiona der Sport bedeutet. Und dass ihr Vater entsprechend überall mitmischte, tat mir für sie sehr leid. Dennoch entwickelt sich dieser Aspekt auch ganz gut über das Buch hinweg, was ich wiederum richtig gelungen fand.
Fiona ist in meinen Augen eine total nahbare Protagonistin, in die ich mich gut hineinversetzen konnte. Sie hat Träume und Wünsche, brennt für die Formel 1 und so musste ich sie beim Lesen direkt in mein Herz schließen. Duncan auf der anderen Seite wirkt nach außen hin oft unnahbar, eben wie der arrogante Kerl, dem Fiona aus dem Weg gehen will. Doch umso mehr man hinter die Fassade blickt, umso mehr offenbaren sich auch seine Hintergründe.
Und dann findet alles auch noch alles vor dieser unglaublichen Kulisse der Formel-1 statt. Ich habe die Beschreibungen wirklich sehr geliebt, konnte mehr über den Sport erfahren und fand vor allem auch das Setting mal etwas ganz anderes, auch wenn ich gelesen habe, dass die Autorin dieses an Monaco angelehnt haben soll.
Alles in allem aus meiner Perspektive eine total gelungene Formel-1 Geschichte, die ich unglaublich gerne gelesen habe und die mich wirklich begeistern konnte. Umso mehr freue ich mich schon jetzt auf den zweiten Band, auch wenn ich mich dafür leider noch einen Moment gedulden muss.
Ich kann euch das Buch auf jeden Fall nur ans Herz legen, wenn ihr einen tollen Enemies-to-Lovers Roman mit besonderen Protagonisten und einem einmaligen Schreibstil lesen wollt.
Fiona MacKenzie liebt die Formel 1. Und sie hasst Duncan McKinnon. Den arroganten Rennfahrer aus dem Team ihres Vaters, der ihre leidenschaftliche Abneigung teilt. Denn mit ihrem Luxuslifestyle steht Fiona für alles, was er verabscheut. Dabei versucht sie sich doch bloß die Aufmerksamkeit ihres Vaters zu sichern, um die sie schon ihr halbes Leben mit Duncan aka seinem Goldjungen buhlen muss. Als sich Fionas Vater dann auch noch zwischen sie und ihren großen Traum stellt, setzt sie alles auf eine Karte. Wieder ist es Duncan, der ihre Pläne durchkreuzt. Denn er will nur eins: Rennen fahren. Ablenkung kann er sich nicht erlauben. Schon gar nicht in Form von Fiona MacKenzie …
Meine Meinung:
Caroline Wahl hat einfach eine absolute Wohlfühl-Formel-1-Romance mit “Crushing Souls” geschrieben!
Als ich gehört habe, dass beim neuen Buch der Autorin das Thema F1 im Mittelpunkt steht, habe ich mich einfach unheimlich auf die Geschichte gefreut. Nach dem Lesen kann ich sagen, ich fand den Roman mehr als großartig und der Titel ist auf jeden Fall für mich bereits jetzt ein Jahreshighlight.
Besonders schön finde ich aber auch das Cover! Der New-Adult-Vibe wird auf jeden Fall direkt deutlich, gleichzeitig schafft der Rennwagen auch eine perfekte Überleitung zur Geschichte und zum Inhalt. Abgerundet wird das Gesamtbild durch den unheimlich besonderen Farbschnitt. Alles in allem bin ich auf jeden Fall begeistert und mag die Gestaltung richtig gerne.
Als großer Fan von Carolin Wahl, kenne ich den unglaublich genialen Schreibstil der Autorin auch bereits. In meinen Augen schreibt sie authentisch, locker und dennoch an den richtigen Stellen so gut, dass die Tension zwischen den Charakteren einfach ab dem ersten Moment greifbar ist. Auch wenn sich diese Stück für Stück aufbaut und ich so sagen würde, die Geschichte lässt sich dem Trope Slow-Burn zuordnen. So bin ich beim Lesen auf jeden Fall förmlich nur so durch die Seiten geflogen und wollte ehrlicherweise auch gar nicht, dass das Buch endete.
Vor allem kann man sich jedoch auch perfekt durch die wechselnden Sichtweisen der Charaktere in beide Gedankenwelten hineinversetzen und diese auch gut verstehen. Denn es brodelt definitiv unter der Oberfläche und alle Gefühle von Abneigung bis zur Anziehung waren einfach so genial eingefangen worden.
Die Handlung hält dabei auch wirklich einiges bereit. Und so unglaubliche Szenen, wie die rund um den Motorsport in Kombination mit schlagfertigen Momenten und romantischen Augenblicken, wie die im Freizeitpark.
Ich fand vor allem auch den Konflikt in Bezug auf die Aufmerksamkeit von Fionas Vater sehr spannend. Denn man spürt einfach direkt, wie viel Fiona der Sport bedeutet. Und dass ihr Vater entsprechend überall mitmischte, tat mir für sie sehr leid. Dennoch entwickelt sich dieser Aspekt auch ganz gut über das Buch hinweg, was ich wiederum richtig gelungen fand.
Fiona ist in meinen Augen eine total nahbare Protagonistin, in die ich mich gut hineinversetzen konnte. Sie hat Träume und Wünsche, brennt für die Formel 1 und so musste ich sie beim Lesen direkt in mein Herz schließen. Duncan auf der anderen Seite wirkt nach außen hin oft unnahbar, eben wie der arrogante Kerl, dem Fiona aus dem Weg gehen will. Doch umso mehr man hinter die Fassade blickt, umso mehr offenbaren sich auch seine Hintergründe.
Und dann findet alles auch noch alles vor dieser unglaublichen Kulisse der Formel-1 statt. Ich habe die Beschreibungen wirklich sehr geliebt, konnte mehr über den Sport erfahren und fand vor allem auch das Setting mal etwas ganz anderes, auch wenn ich gelesen habe, dass die Autorin dieses an Monaco angelehnt haben soll.
Alles in allem aus meiner Perspektive eine total gelungene Formel-1 Geschichte, die ich unglaublich gerne gelesen habe und die mich wirklich begeistern konnte. Umso mehr freue ich mich schon jetzt auf den zweiten Band, auch wenn ich mich dafür leider noch einen Moment gedulden muss.
Ich kann euch das Buch auf jeden Fall nur ans Herz legen, wenn ihr einen tollen Enemies-to-Lovers Roman mit besonderen Protagonisten und einem einmaligen Schreibstil lesen wollt.