Gemischte Gefühle
Ich hatte mich sehr auf das Buch gefreut, doch leider lässt es mich mit gemischten Gefühlen zurück.
Erstmal zu den positiven Dingen:
- Das Buch lässt sich sehr gut lesen, ist verständlich geschrieben und man wird nicht mit Fachbegriffen überhäuft.
- Das Buch ist gut strukturiert und sehr übersichtlich aufgebaut.
- Die Kapitel sind recht kurz, was dem Lesefluss hilft.
- Es steht unterstützendes Material zum Download bereit, so dass man noch tiefer ins Thema eintauchen und neues Wissen aktiv nutzen kann.
Der negativste Punkt für mich ist, dass das Buch keinerlei neue Informationen für mich auf Lager hatte. Für jemanden, der sich noch nie mit den Themen Erziehung/Verhaltensmuster/generationenübergreifendes Trauma auseinandergesetzt hat, mag die ein oder andere Erkenntnis neu sein, aber ich konnte leider gar nichts aus dem Buch mitnehmen.
Ich hatte mich vor allem sehr auf den mittleren Teil gefreut. 20 schädliche Verhaltensmuster, die genau betrachtet werden - das klang so gut und hilfreich.
Es blieb aber leider alles sehr oberflächlich und die „Lösung“ für alle Muster war quasi immer genau gleich.
Und während das Buch an einigen Stellen immer wieder das gleiche gesagt hat, wurden andere Themen nur kurz angeschnitten ohne wirklich thematisiert zu werden.
Ich hatte mir allgemein einfach viel mehr erhofft, würde das Buch aber trotzdem denjenigen empfehlen, die einen leichten Einstieg in das Thema suchen.
Erstmal zu den positiven Dingen:
- Das Buch lässt sich sehr gut lesen, ist verständlich geschrieben und man wird nicht mit Fachbegriffen überhäuft.
- Das Buch ist gut strukturiert und sehr übersichtlich aufgebaut.
- Die Kapitel sind recht kurz, was dem Lesefluss hilft.
- Es steht unterstützendes Material zum Download bereit, so dass man noch tiefer ins Thema eintauchen und neues Wissen aktiv nutzen kann.
Der negativste Punkt für mich ist, dass das Buch keinerlei neue Informationen für mich auf Lager hatte. Für jemanden, der sich noch nie mit den Themen Erziehung/Verhaltensmuster/generationenübergreifendes Trauma auseinandergesetzt hat, mag die ein oder andere Erkenntnis neu sein, aber ich konnte leider gar nichts aus dem Buch mitnehmen.
Ich hatte mich vor allem sehr auf den mittleren Teil gefreut. 20 schädliche Verhaltensmuster, die genau betrachtet werden - das klang so gut und hilfreich.
Es blieb aber leider alles sehr oberflächlich und die „Lösung“ für alle Muster war quasi immer genau gleich.
Und während das Buch an einigen Stellen immer wieder das gleiche gesagt hat, wurden andere Themen nur kurz angeschnitten ohne wirklich thematisiert zu werden.
Ich hatte mir allgemein einfach viel mehr erhofft, würde das Buch aber trotzdem denjenigen empfehlen, die einen leichten Einstieg in das Thema suchen.