Konnte leider nicht überzeugen
Hinter jedem Buch steht ein(e) Autor(in) mit einem Ziel.
Diesen Satz musste ich mir beim Lesen wiederholt vor Augen führen. Denn obwohl das Ziel sowohl im Titel als auch im Klappentext deutlich erkennbar war, so wurde es mit dem Buch zumindest bei mir verfehlt.
Illustrationen lockeren den für mich stellenweise sehr trockenen Text zwar ein wenig auf, doch spannende (Zwischen-)Überschriften wie "Wie wird mein Kind resilient" warfen nur noch mehr Fragen auf, anstatt diese zu beantworten.
Vor allem der erste Teil liest sich wie ein umfangreicher Disclaimer voller Wiederholungen. Das Wort "und" wird sowohl an Satzanfängen als auch in Aufzählungen derart inflationär verwendet, dass es mich beim Lesen von Mal zu Mal mehr getriggert hat.
Wenige Absätze, viele Wiederholungen, noch mehr Studien und dann, an den Punkten, an denen ich mir Infos und Tipps erhofft hätte, der Verweis auf andere Quellen, oder an andere Institutionen.
Wenn ich mir ein Buch mit diesem Titel und dieser Beschreibung kaufen würde, dann mit der Intention, etwas zu verändern. Antworten auf meine Fragen zu bekommen.
Wenn ich ein Sachbuch zu diesem Thema kaufe, möchte ich nicht permanent zum "Deep Dive" auf Google oder andere Bücher verwiesen werden. Sonst würde ich mir das Buch nicht kaufen.
Viel Text, viele Wiederholungen, wenig Neues und für mich leider nicht das, was ich mir erhofft hatte.
Meinem Mann ging es ähnlich. Er hat das Buch nach nur wenigen Seiten abgebrochen.
Total schade. Denn das Thema an sich finde ich super wichtig.
Nur habe ich in dem Buch für mich leider nicht das finden können, was ich mir erhofft hatte.
Es klingt fieser als ich es meine: zwischendurch habe ich mich gefragt, ob mir der nötige Intellekt fehlt, um das Buch zu verstehen. Wenn wir wirklich eine Generation von Cycle Breakern mit wertvollem Handwerkszeug ausstatten wollen, dann vielleicht mit einem Buch, dass sich weniger im korrekten Darstellen verschiedener Studien verliert. Weniger Disclaimer-Flair und Begriffserklärungen. Mehr praktische Tipps.
Weniger Wiederholungen und lieber weniger Umfang als auf Biegen und Brechen 250 Seiten voll machen zu wollen.
22€ finde ich sehr großzügig angesetzt. Das Cover und die Aufmachung sind hochwertig und ansprechend. Der Inhalt konnte mich jedoch leider nicht überzeugen.
Diesen Satz musste ich mir beim Lesen wiederholt vor Augen führen. Denn obwohl das Ziel sowohl im Titel als auch im Klappentext deutlich erkennbar war, so wurde es mit dem Buch zumindest bei mir verfehlt.
Illustrationen lockeren den für mich stellenweise sehr trockenen Text zwar ein wenig auf, doch spannende (Zwischen-)Überschriften wie "Wie wird mein Kind resilient" warfen nur noch mehr Fragen auf, anstatt diese zu beantworten.
Vor allem der erste Teil liest sich wie ein umfangreicher Disclaimer voller Wiederholungen. Das Wort "und" wird sowohl an Satzanfängen als auch in Aufzählungen derart inflationär verwendet, dass es mich beim Lesen von Mal zu Mal mehr getriggert hat.
Wenige Absätze, viele Wiederholungen, noch mehr Studien und dann, an den Punkten, an denen ich mir Infos und Tipps erhofft hätte, der Verweis auf andere Quellen, oder an andere Institutionen.
Wenn ich mir ein Buch mit diesem Titel und dieser Beschreibung kaufen würde, dann mit der Intention, etwas zu verändern. Antworten auf meine Fragen zu bekommen.
Wenn ich ein Sachbuch zu diesem Thema kaufe, möchte ich nicht permanent zum "Deep Dive" auf Google oder andere Bücher verwiesen werden. Sonst würde ich mir das Buch nicht kaufen.
Viel Text, viele Wiederholungen, wenig Neues und für mich leider nicht das, was ich mir erhofft hatte.
Meinem Mann ging es ähnlich. Er hat das Buch nach nur wenigen Seiten abgebrochen.
Total schade. Denn das Thema an sich finde ich super wichtig.
Nur habe ich in dem Buch für mich leider nicht das finden können, was ich mir erhofft hatte.
Es klingt fieser als ich es meine: zwischendurch habe ich mich gefragt, ob mir der nötige Intellekt fehlt, um das Buch zu verstehen. Wenn wir wirklich eine Generation von Cycle Breakern mit wertvollem Handwerkszeug ausstatten wollen, dann vielleicht mit einem Buch, dass sich weniger im korrekten Darstellen verschiedener Studien verliert. Weniger Disclaimer-Flair und Begriffserklärungen. Mehr praktische Tipps.
Weniger Wiederholungen und lieber weniger Umfang als auf Biegen und Brechen 250 Seiten voll machen zu wollen.
22€ finde ich sehr großzügig angesetzt. Das Cover und die Aufmachung sind hochwertig und ansprechend. Der Inhalt konnte mich jedoch leider nicht überzeugen.