Licht und Schatten
Alles läuft gut bei der 13-jährigen Lilimott. Sie hat eine besondere Gabe und kann sich unbemerkbar machen, wenn sie das will. Somit hat sie in der Schule keine Probleme und das ist ihr recht so. Sie muss sich keine Sorgen um ihre mündliche Mitarbeit und noch weniger über ihre Mitschüler:innen, coole Klamotten oder Gruppenbildung machen, wohnt sie doch nicht im noblen Stadtviertel, wie die anderen aus ihrer Klasse. Doch eines Tages kann sie ihre Gabe nicht mehr einsetzen, ein kleines Lichtwesen taucht auf und von da an beginnt das Abenteuer seinen Lauf zu nehmen. Vor dem Mädchen breitet sich eine magische Welt aus, in der sie zwischen die Fronten von Tagholden und Nachtspinsten gerät. Dieser Konflikt bedroht nicht nur die magische Welt.
Die Autorin schafft es geschickt in ihrem Buch die reale Welt mit der fantastischen zu verweben. Dabei ist ihr Schreibstil angenehm zu lesen und es ist leicht, sich in die Geschichte einzufinden und ebenso leicht, sich darin verlieren zu wollen. Besonders sticht Anne Amelings gefühlvolle Ausdrucksweise hervor, mit der Themen angesprochen werden, die nicht nur für Kinder und Jugendliche wichtig sind. Vor allem Zugehörigkeit, Zusammenhalt, Freundschaft, Vergebung stehen im Fokus. Viele Passagen regen zum Nachdenken an und sprechen die aktuelle Frage nach dem Umgang der Menschen mit der Natur an. Dabei bleiben aber die Spannung und ein interessanter Handlungsablauf nicht auf der Strecke. Einige der Figuren, die während der Geschichte auftauchen, wachsen einem schnell ans Herz und bringen auch Humor mit in die Story.
Das Lesealter ab 10 Jahren finde ich in Ordnung.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich kann es allen, die Fantasy mögen, ans Herz legen. Die Welt, die Anne Ameling erschaffen hat, beinhaltet Spannung, Tiefgründigkeit, etwas Humor, sympathische Charaktere und vor allem eine Stimmung, die absolut fantasy-würdig ist.
Die Autorin schafft es geschickt in ihrem Buch die reale Welt mit der fantastischen zu verweben. Dabei ist ihr Schreibstil angenehm zu lesen und es ist leicht, sich in die Geschichte einzufinden und ebenso leicht, sich darin verlieren zu wollen. Besonders sticht Anne Amelings gefühlvolle Ausdrucksweise hervor, mit der Themen angesprochen werden, die nicht nur für Kinder und Jugendliche wichtig sind. Vor allem Zugehörigkeit, Zusammenhalt, Freundschaft, Vergebung stehen im Fokus. Viele Passagen regen zum Nachdenken an und sprechen die aktuelle Frage nach dem Umgang der Menschen mit der Natur an. Dabei bleiben aber die Spannung und ein interessanter Handlungsablauf nicht auf der Strecke. Einige der Figuren, die während der Geschichte auftauchen, wachsen einem schnell ans Herz und bringen auch Humor mit in die Story.
Das Lesealter ab 10 Jahren finde ich in Ordnung.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich kann es allen, die Fantasy mögen, ans Herz legen. Die Welt, die Anne Ameling erschaffen hat, beinhaltet Spannung, Tiefgründigkeit, etwas Humor, sympathische Charaktere und vor allem eine Stimmung, die absolut fantasy-würdig ist.