Neugieriger Blick in eine geheimnisvolle Lichtwelt
Schon das Cover von "Dämmernachtstraum" strahlt etwas Geheimnisvolles und Spannungsreiches aus, was auch dem intensiven Blick von Lilimott geschuldet ist. Wenn man das Buch kippt, wartet auf dem gesamten Einband eine lichte Überraschung.
Zu Beginn setzt die Schülerin Lilimott noch auf ihre Unsichtbarkeit, da sie als Gebirgskind den Außenseiterstatus einnimmt. Doch von einem Moment auf den anderen wird sie mehr und mehr in den von ihr gemiedenen Mittelpunkt gezogen. Kasimir, ebenfalls ein Außenseiter an der erlesenen Schule in Schöngefeld, erweist sich dabei als witziger und eigensinniger Begleiter. Für Lilimott beginnt inmitten der Dämmerung das Abenteuer ihres Lebens.
Der Titel trifft den Nagel auf den Kopf. Es gilt, das Geheimnis der Tagholde und der Nachtspinste wiederzuentdecken. Auf fantasievolle Art und Weise schreibt die Autorin Anne Ameling über ein wichtiges Thema, was uns alle, unabhängig vom Alter, beeinflusst. Es ist eine wahre Freude, dem kleinen Habixus, dem über alles erhabenen Hüter der Tagholde und der wechselhaften Hirtin der Nachtspinste sowie deren Gefolgschaften in ihre und doch auch unsere Welt zu folgen.
Mit bildreicher und altersentsprechender Sprache erwacht jeder ganz eigene Charakter zum Leben. Besonders authentisch empfinde ich Lilimotts Verwandlung. Der zwischenzeitlich erzählende Stil bringt dabei immer wieder Klarheit in die Handlung. Als Leser gleitet man kurzweilig und unterhaltsam von Kapitel zu Kapitel. Da meine Tochter gerne naturverbundene Geschichten mit (außer-)gewöhnlichen Mädchen und etwas Magie liest, habe ich mich für „Dämmernachtstraum“ entschieden. Ich selbst mag diese Geschichte, die auch eine wichtige Verbindung zur realen Welt hat, gerne. Es vermittelt eine kluge Botschaft an die Kinder, sich mit der Natur auseinanderzusetzen und dabei auf die eigene Intuition zu vertrauen. Jede:r kann Großes bewirken, wenn man über seinen Schatten springt und sich gegenseitig unterstützt. Oder funkensprühenden Wesen folgt.
Ich empfehle dieses Buch gerne weiter. Es ist liebevoll gestaltet, fantastisch unterhaltsam und wertvoll lehrreich.
Zu Beginn setzt die Schülerin Lilimott noch auf ihre Unsichtbarkeit, da sie als Gebirgskind den Außenseiterstatus einnimmt. Doch von einem Moment auf den anderen wird sie mehr und mehr in den von ihr gemiedenen Mittelpunkt gezogen. Kasimir, ebenfalls ein Außenseiter an der erlesenen Schule in Schöngefeld, erweist sich dabei als witziger und eigensinniger Begleiter. Für Lilimott beginnt inmitten der Dämmerung das Abenteuer ihres Lebens.
Der Titel trifft den Nagel auf den Kopf. Es gilt, das Geheimnis der Tagholde und der Nachtspinste wiederzuentdecken. Auf fantasievolle Art und Weise schreibt die Autorin Anne Ameling über ein wichtiges Thema, was uns alle, unabhängig vom Alter, beeinflusst. Es ist eine wahre Freude, dem kleinen Habixus, dem über alles erhabenen Hüter der Tagholde und der wechselhaften Hirtin der Nachtspinste sowie deren Gefolgschaften in ihre und doch auch unsere Welt zu folgen.
Mit bildreicher und altersentsprechender Sprache erwacht jeder ganz eigene Charakter zum Leben. Besonders authentisch empfinde ich Lilimotts Verwandlung. Der zwischenzeitlich erzählende Stil bringt dabei immer wieder Klarheit in die Handlung. Als Leser gleitet man kurzweilig und unterhaltsam von Kapitel zu Kapitel. Da meine Tochter gerne naturverbundene Geschichten mit (außer-)gewöhnlichen Mädchen und etwas Magie liest, habe ich mich für „Dämmernachtstraum“ entschieden. Ich selbst mag diese Geschichte, die auch eine wichtige Verbindung zur realen Welt hat, gerne. Es vermittelt eine kluge Botschaft an die Kinder, sich mit der Natur auseinanderzusetzen und dabei auf die eigene Intuition zu vertrauen. Jede:r kann Großes bewirken, wenn man über seinen Schatten springt und sich gegenseitig unterstützt. Oder funkensprühenden Wesen folgt.
Ich empfehle dieses Buch gerne weiter. Es ist liebevoll gestaltet, fantastisch unterhaltsam und wertvoll lehrreich.