Franz ist wieder da...
Auf diese LP habe ich schon gewartet, da mir der erste Band \<\\> so gut gefallen hat. Man begegnet in Niederkaltenkirchen alten Bekannten wie dem Simmerl und natürlich Franz` Familie, also der Oma, dem Vater, der ein Beatlesfan ist und dem schleimigen Bruder, der zu Besuch kommt. Da kennt man sich direkt aus.
Franz Eberhofers neuer Fall beginnt ganz harmlos mit einer Wandschmiererei am Haus des Schulrektors Höpfl. Franz schießt locker-lässig ein paar Fotos und unternimmt ansonsten nichts, SEK und Hubschrauber wären ja auch fehl am Platz! Das Dorfleben geht weiter. Oma schrubbt das Haus anstatt zu kochen, da Franz` Bruder mit der Verlobten und dem gemeinsamen Baby zu Besuch kommt. Seine Freundin eröffnet ihm, dass sie mit ein paar Freundinnen Urlaub in Italien machen möchte, was ihm nicht so gefällt, obwohl er sich zu Hause am wohlsten fühlt. Dann gibt es noch einen harmlosen Nachbarschaftstreit zu schlichten und plötzlich ist der Rektor Höpfl verschwunden..
An dieser spannenden Stelle endet die LP. Ich würde zu gerne wissen, wie lange Franz diesmal zur Lösung des Falles braucht und ob er wieder die Hilfe seines Freundes dazu benötigt. Denn Franz ist einer der gemütlichen Polizisten und paßt gut in sein Dorf. Der bayerische Stil der Autorin bringt diese familiäre und idyllische Atmosphäre gut rüber. Ich hoffe, dass noch viele weitere Fälle folgen und Franz` Rechnung nicht aufgeht, nämlich die, dass irgendwann das ganze Dorf ausgelöscht wird, denn bei seinen letzten Fall starb ja eine vierköpfige Familie und mindestens ein Täter landet im Gefängnis, also fünf Personen weniger im Dorf! Mit diesem Buch würde ich mir gerne ein paar gemütliche Stunden machen.\*g\*
Franz Eberhofers neuer Fall beginnt ganz harmlos mit einer Wandschmiererei am Haus des Schulrektors Höpfl. Franz schießt locker-lässig ein paar Fotos und unternimmt ansonsten nichts, SEK und Hubschrauber wären ja auch fehl am Platz! Das Dorfleben geht weiter. Oma schrubbt das Haus anstatt zu kochen, da Franz` Bruder mit der Verlobten und dem gemeinsamen Baby zu Besuch kommt. Seine Freundin eröffnet ihm, dass sie mit ein paar Freundinnen Urlaub in Italien machen möchte, was ihm nicht so gefällt, obwohl er sich zu Hause am wohlsten fühlt. Dann gibt es noch einen harmlosen Nachbarschaftstreit zu schlichten und plötzlich ist der Rektor Höpfl verschwunden..
An dieser spannenden Stelle endet die LP. Ich würde zu gerne wissen, wie lange Franz diesmal zur Lösung des Falles braucht und ob er wieder die Hilfe seines Freundes dazu benötigt. Denn Franz ist einer der gemütlichen Polizisten und paßt gut in sein Dorf. Der bayerische Stil der Autorin bringt diese familiäre und idyllische Atmosphäre gut rüber. Ich hoffe, dass noch viele weitere Fälle folgen und Franz` Rechnung nicht aufgeht, nämlich die, dass irgendwann das ganze Dorf ausgelöscht wird, denn bei seinen letzten Fall starb ja eine vierköpfige Familie und mindestens ein Täter landet im Gefängnis, also fünf Personen weniger im Dorf! Mit diesem Buch würde ich mir gerne ein paar gemütliche Stunden machen.\*g\*