Lakonisch, rotzig und voller Leben.
Das Cover des Buches ist schlicht, aber durch die kontrastreichen Farben zieht es sofort die Aufmerksamkeit auf sich. Der Schreibstil von Camila Fabbri ist direkt und mit einer gewissen Rauheit, was die Leseprobe umso fesselnder macht. Der Spannungsaufbau setzt schon zu Beginn an, als Paulina in einem zerstörten Auto aufwacht, und die Fragen nach dem Unfall und ihrer Vergangenheit wecken sofort Interesse. Die Charaktere, insbesondere Paulina, scheinen authentisch und vielschichtig, was die Geschichte spannend und realistisch erscheinen lässt. Ich erwarte eine ergreifende Erzählung über das Leben junger Frauen, ihre Herausforderungen und die Suche nach ihrem Platz in der Welt. Die Mischung aus Selbstfindung, Unsicherheit und persönlicher Entwicklung macht das Buch zu einer packenden Lektüre, die ich gerne weiterlesen möchte.