Abgebrochen nach der Hälfte
Paulina wacht blutend und verwirrt in einem demolierten Auto auf, neben sich ein Mädchen, das sie nicht kennt. Hat sie einen Unfall gebaut?
Und schon sind wir mitten drin in der Geschichte. Abwechselnd erzählt Paulina in Rückblenden aus ihrem bisherigen Leben, von ihrer Orientierungslosigkeit und ihren Ängsten, dann wieder sind wir in der Gegenwart, im demolierten Auto mit Paulina und erleben, was nach dem Unfall passiert.
Als "witzig und abgeklärt" wird das Buch vermarktet. Ich fand es rein gar nicht witzig. Für mich war die Protagonistin unsympathisch und das Erzählte unzusammenhängend. Ich habe mich durch knapp die Hälfte des Buches gequält und mich dabei stets gefragt, was eigentlich mit der Protagonistin los ist. Als "Zillennial" hatte ich mir einen besseren Zugang zur Geschichte erhofft, musste aber einsehen, dass das nichts wird, weshalb ich nach der Hälfte abgebrochen habe. Schade.
Und schon sind wir mitten drin in der Geschichte. Abwechselnd erzählt Paulina in Rückblenden aus ihrem bisherigen Leben, von ihrer Orientierungslosigkeit und ihren Ängsten, dann wieder sind wir in der Gegenwart, im demolierten Auto mit Paulina und erleben, was nach dem Unfall passiert.
Als "witzig und abgeklärt" wird das Buch vermarktet. Ich fand es rein gar nicht witzig. Für mich war die Protagonistin unsympathisch und das Erzählte unzusammenhängend. Ich habe mich durch knapp die Hälfte des Buches gequält und mich dabei stets gefragt, was eigentlich mit der Protagonistin los ist. Als "Zillennial" hatte ich mir einen besseren Zugang zur Geschichte erhofft, musste aber einsehen, dass das nichts wird, weshalb ich nach der Hälfte abgebrochen habe. Schade.