Dark Cinderella
Mit Dark Cinderella entführt Anya Omah ihre Leser in eine Welt voller königlicher Intrigen, romantischer Spannung und eines düsteren Geheimnisses.
Die Geschichte beginnt bereits sehr spannend und hatte mich direkt am Haken. Im Mittelpunkt steht Sofia, die sich am königlichen Hof einschleicht, um das Verschwinden ihrer besten Freundin Alma aufzuklären. Dabei gerät sie in die Nähe von Prinz Maximilian, der zwischen seinen royalen Pflichten und seinen eigenen Wünschen hin- und hergerissen ist. Die Chemie zwischen den beiden sorgt für einige prickelnde Momente, doch die Umsetzung der Handlung lässt mich etwas geteilt zurück.
Während man die royale Atmosphäre und die sich langsam entwickelnde Spannung genießen konnten, empfand ich hier und da jedoch etwas Langeweile. Erst nach über 100 Seiten nimmt Sofia tatsächlich ihre Arbeit im Palast auf, wodurch es bis dahin etwas schleppend wirkt. Das rätselhafte Verschwinden von Alma bleibt über weite Strecken sehr vage, und die wenigen Hinweise lassen kaum Fortschritt erkennen.
Außerdem kommt es immer wieder zum Einsatz bekannter Klischees. Wer eine klassische Royal-Romance mit vorhersehbaren Elementen sucht, wird hier fündig. Doch für Leser*innen, die auf tiefere Überraschungen und unvorhersehbare Wendungen hoffen, könnte die Geschichte enttäuschend sein. Das Ende, das mit einem Cliffhanger aufwartet, lässt viele Fragen offen, die erst im zweiten Band beantwortet werden und ich kann diesen Band deswegen kaum erwarten.
Sehr süß war jedoch die starke Buchliebe, die sich durch die gesamte Geschichte zieht. Sowohl Sofia als auch Maximilian teilen eine große Leidenschaft für Literatur, und es gibt einige wunderschöne Zitate über die Magie von Büchern.
Insgesamt ist Dark Cinderella eine klassische Royal-Romance mit spannenden Elementen, aber auch einigen Längen. Wer eine leichte, atmosphärische Geschichte mit sympathischen Charakteren sucht und sich auf bekannte Tropes sucht, wird hier gut unterhalten. Wer jedoch tiefgründige Entwicklungen oder eine unkonventionelle Erzählweise erwartet, könnte enttäuscht werden.
Die Geschichte beginnt bereits sehr spannend und hatte mich direkt am Haken. Im Mittelpunkt steht Sofia, die sich am königlichen Hof einschleicht, um das Verschwinden ihrer besten Freundin Alma aufzuklären. Dabei gerät sie in die Nähe von Prinz Maximilian, der zwischen seinen royalen Pflichten und seinen eigenen Wünschen hin- und hergerissen ist. Die Chemie zwischen den beiden sorgt für einige prickelnde Momente, doch die Umsetzung der Handlung lässt mich etwas geteilt zurück.
Während man die royale Atmosphäre und die sich langsam entwickelnde Spannung genießen konnten, empfand ich hier und da jedoch etwas Langeweile. Erst nach über 100 Seiten nimmt Sofia tatsächlich ihre Arbeit im Palast auf, wodurch es bis dahin etwas schleppend wirkt. Das rätselhafte Verschwinden von Alma bleibt über weite Strecken sehr vage, und die wenigen Hinweise lassen kaum Fortschritt erkennen.
Außerdem kommt es immer wieder zum Einsatz bekannter Klischees. Wer eine klassische Royal-Romance mit vorhersehbaren Elementen sucht, wird hier fündig. Doch für Leser*innen, die auf tiefere Überraschungen und unvorhersehbare Wendungen hoffen, könnte die Geschichte enttäuschend sein. Das Ende, das mit einem Cliffhanger aufwartet, lässt viele Fragen offen, die erst im zweiten Band beantwortet werden und ich kann diesen Band deswegen kaum erwarten.
Sehr süß war jedoch die starke Buchliebe, die sich durch die gesamte Geschichte zieht. Sowohl Sofia als auch Maximilian teilen eine große Leidenschaft für Literatur, und es gibt einige wunderschöne Zitate über die Magie von Büchern.
Insgesamt ist Dark Cinderella eine klassische Royal-Romance mit spannenden Elementen, aber auch einigen Längen. Wer eine leichte, atmosphärische Geschichte mit sympathischen Charakteren sucht und sich auf bekannte Tropes sucht, wird hier gut unterhalten. Wer jedoch tiefgründige Entwicklungen oder eine unkonventionelle Erzählweise erwartet, könnte enttäuscht werden.