Von Seite eins an in den Bann gezogen - ich muss unbedingt wissen, wie es weitergeht
Ich habe bisher schon mehrere Bücher von Antonia Wesseling gelesen und auch immer gemocht, weswegen ich natürlich schon sehr gespannt auf ihr neues Buch bin und es gerne lesen und rezensieren würde. Außerdem habe ich das Buch schon viel auf Social Media gesehen bei der Autorin und sie hat mich wirklich neugierig gemacht.
Das Cover sieht gleich schonmal sehr ansprechend aus. Für mich hat das irgendwie etwas geheimnisvolles an sich, so durch die Farbgebung und ich finde es auch richtig cool, dass quasie der Stadtplan von Venedig oder das Straßennetz auf dem Cover abgebildet ist. Auch der Farbschnitt gefällt mir sehr gut und sowohl Cover als Farbschnitt passt für mich perfekt zu Venedig, weswegen gleich eine Verbindung zum Inhalt vorhanden ist, was mich sehr freut.
Der Schreibstil von der Autorin war wie gewohnt gut und sie hat mich von Seite eins an mit ihrer Geschichte eingenommen. Ich habe angefangen zu lesen und schon war die Leseprobe wieder vorbei. Ich hätte gut noch ein paar Seiten mehr lesen können, weil der Einstieg gleich schon so spannend war. Das Vorwort hat mich auch irgendwie berührt und ich bin echt gespannt, wie Antonia Wesseling Venedig im weiteren Verlauf darstellen wird.
Man war gleich mitten im Geschehen drin und ich habe mit Merle mitgefiebert und mit gehofft, dass sie doch noch eine Bleibe für die Nacht findet, was sie ja zum Glück auch hat. Dadurch, dass Diego sie nicht in der Wohnung haben möchte bin ich schon gespannt wie es weitergeht und Merle und er sich vielleicht doch noch anfreunden. Außerdem bin ich gespannt, was Merle bei ihren Ermittlungen in Venedig so rausfindet. Ebenso gespannt bin ich aber natürlich auch auf das erste Kennenlernen von Matteo und Merle, weil wir das in der Leseprobe ja noch nicht erleben durften. Matteo wirkte in dem ersten Kapitel aus seiner Sicht auch noch nicht so sympathisch auf mich, weswegen ich sehr gespannt bin, ob sich mein erster Eindruck noch ändern wird. Giulia wirkte sehr sympathisch auf mich am Anfang und ich hoffe, dass Merle und sie sich anfreunden und vielleicht sogar gemeinsam ermitteln, auch wenn wir ja gerade noch gar nicht so genau wissen, worum sich Merles Ermittlungen üenr drehen, es bleibt also noch spannend.
Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn ich dieses Buch lesen und rezensieren dürfte, weil ich schon sehr gespannt geworden bin und die Leseprobe sehr vielversprechend war. Außerdem finde ich Venedig als Handlungsort super spannend und würde gerne wissen, wie Merles Auslandssemester in Italien verläuft.
Das Cover sieht gleich schonmal sehr ansprechend aus. Für mich hat das irgendwie etwas geheimnisvolles an sich, so durch die Farbgebung und ich finde es auch richtig cool, dass quasie der Stadtplan von Venedig oder das Straßennetz auf dem Cover abgebildet ist. Auch der Farbschnitt gefällt mir sehr gut und sowohl Cover als Farbschnitt passt für mich perfekt zu Venedig, weswegen gleich eine Verbindung zum Inhalt vorhanden ist, was mich sehr freut.
Der Schreibstil von der Autorin war wie gewohnt gut und sie hat mich von Seite eins an mit ihrer Geschichte eingenommen. Ich habe angefangen zu lesen und schon war die Leseprobe wieder vorbei. Ich hätte gut noch ein paar Seiten mehr lesen können, weil der Einstieg gleich schon so spannend war. Das Vorwort hat mich auch irgendwie berührt und ich bin echt gespannt, wie Antonia Wesseling Venedig im weiteren Verlauf darstellen wird.
Man war gleich mitten im Geschehen drin und ich habe mit Merle mitgefiebert und mit gehofft, dass sie doch noch eine Bleibe für die Nacht findet, was sie ja zum Glück auch hat. Dadurch, dass Diego sie nicht in der Wohnung haben möchte bin ich schon gespannt wie es weitergeht und Merle und er sich vielleicht doch noch anfreunden. Außerdem bin ich gespannt, was Merle bei ihren Ermittlungen in Venedig so rausfindet. Ebenso gespannt bin ich aber natürlich auch auf das erste Kennenlernen von Matteo und Merle, weil wir das in der Leseprobe ja noch nicht erleben durften. Matteo wirkte in dem ersten Kapitel aus seiner Sicht auch noch nicht so sympathisch auf mich, weswegen ich sehr gespannt bin, ob sich mein erster Eindruck noch ändern wird. Giulia wirkte sehr sympathisch auf mich am Anfang und ich hoffe, dass Merle und sie sich anfreunden und vielleicht sogar gemeinsam ermitteln, auch wenn wir ja gerade noch gar nicht so genau wissen, worum sich Merles Ermittlungen üenr drehen, es bleibt also noch spannend.
Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn ich dieses Buch lesen und rezensieren dürfte, weil ich schon sehr gespannt geworden bin und die Leseprobe sehr vielversprechend war. Außerdem finde ich Venedig als Handlungsort super spannend und würde gerne wissen, wie Merles Auslandssemester in Italien verläuft.