Spannend und vielschichtig
Schon das Cover zu Colin Niels neuem Roman "Darwyne" macht nicht nur neugierig auf das Buch, sondern ist auch düster und geheimnisvoll, wie Teile dieses Thrillers.
Der zehnjährige Darwyne lebt mit seiner Mutter Yolanda und wechselnden "Stiefvätern" am Rande des Amazonas-Regenwaldes. Er liebt seine Mutter über alles, vergöttert sie geradezu. Doch die Beziehung ist belastet durch die Andersartigkeit Darwynes, der lieber im Regenwald herumstreift, als sich mit Schule oder Hausaufgaben zu beschäftigen, und seit seiner Geburt körperlich eingeschränkt ist.
Nur die Sozialarbeiterin Mathurine, die selbst gerne Zeit im Regenwald verbringt, erkennt langsam Darwynes wahres Wesen, seine außergewöhnlichen Fähigkeiten.
Colin Niels beschäftigt sich in diesem beeindruckenden Buch differenziert unter anderem mit den Themen Vernachlässigung, Mutterschaft, Entfremdung von der Natur und Leben in prekären Verhältnissen. Dem Autor gelingt es, auf nur 300 Seiten in wunderbarer Sprache eine komplexe Geschichte zu erzählen. Bei seinen Naturbeschreibungen kann die Leserin den Regenwald geradezu spüren, hören und schmecken.
Eine uneingeschränkte Leseempfehlung!
Der zehnjährige Darwyne lebt mit seiner Mutter Yolanda und wechselnden "Stiefvätern" am Rande des Amazonas-Regenwaldes. Er liebt seine Mutter über alles, vergöttert sie geradezu. Doch die Beziehung ist belastet durch die Andersartigkeit Darwynes, der lieber im Regenwald herumstreift, als sich mit Schule oder Hausaufgaben zu beschäftigen, und seit seiner Geburt körperlich eingeschränkt ist.
Nur die Sozialarbeiterin Mathurine, die selbst gerne Zeit im Regenwald verbringt, erkennt langsam Darwynes wahres Wesen, seine außergewöhnlichen Fähigkeiten.
Colin Niels beschäftigt sich in diesem beeindruckenden Buch differenziert unter anderem mit den Themen Vernachlässigung, Mutterschaft, Entfremdung von der Natur und Leben in prekären Verhältnissen. Dem Autor gelingt es, auf nur 300 Seiten in wunderbarer Sprache eine komplexe Geschichte zu erzählen. Bei seinen Naturbeschreibungen kann die Leserin den Regenwald geradezu spüren, hören und schmecken.
Eine uneingeschränkte Leseempfehlung!