Ein Geschmack von Frühling!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
buchstabenpoesie Avatar

Von

Mich spricht das Buch von vorne bis hinten an.
Das Buchcover schreit nach Frühling und Sommer. Die Brombeeren darauf zeigen die Frische, die in diesem Buch zu finden sein wird. Die Macarons die Leichtigkeit des Spätsommers. Sie geben einen Hinweis darauf, um was es in diesem Buch gehen könnte. Die Minzblätter könnten für das außergewöhnliche in diesem Buch stehen und dass man sich ruhig trauen kann, etwas Gewagtes anzugehen, wie z.B. die Kombination aus süß, fruchtig und der minzigen Frische.
Ebenso leicht und frisch ist der Schreibstil der Autorin. Von der ersten Seite an kann der Leser eine Bindung zu Nora herstellen und sich in ihre Gefühlswelt hineinversetzen. Ich als Leser möchte mehr von ihr wissen, weiterlesen um zu erfahren, was passiert ist, was sie stark macht und genau dies gelingt der Autorin großartig.
Ich war gleich mittendrin in der Geschichte, habe erfahren was mit Julian passiert ist, wie sie zu ihrer Mutter steht und auch was sie an ihrer besten Freundin Katharina hat. Genauso so einen Start wünsche ich mir in Büchern!
Der Autorin gelingt es optimal den Leser mit ihrem ersten Kapitel zu fesseln, durch die wunderschöne bildhafte Darstellung der Szenerie und Nora als eine Frau, die noch voller Trauer ist und dennoch so stark, dass sie bereit ist zu kämpfen. Ich konnte sofort mit Nora mitfühlen und mich in sie hineinversetzen. Am liebsten wäre ich durch meinen Computer zu ihr ins Buch gesprungen, um sie in den Arm zu nehmen und ihr zu zeigen, wie schön das Leben sein kann.

Ich möchte dieses Buch unbedingt weiterlesen, da mir Bücher dieser Art wahnsinnig gut gefallen, ich schon nach den ersten beiden Kapiteln an Nora hänge und sie auf ihrem Weg begleiten möchte. Wem ist zu dieser Jahreszeit nicht nach ein bisschen Spätsommer, Liebe, Herzschmerz und dem Duft von selbstgemacht Marmelade?
Von dem Fortgang der Geschichte würde ich mir wünschen, dass es genauso rasant weitergeht, wie das Buch begonnen hat, genauso gefühlvoll bleibt wie auf den ersten Seiten und vor allem, dass es Lust auf Frühling und selbstgekochte Marmelade macht.