Ein überraschendes Sachbuch
99 Phobien und Manien möchte Kate Summerscale uns in ihrem spannenden A-Z-Kompendium näherbringen. Und das tut sie auf sehr informative und vor allem unterhaltsame und spannende Weise.
Schon der sehr ausführlich verfasste Klappentext bereitet uns vor, auf das was uns erwartet. 99 Phobien, Manien und Obsessionen werden in relativ kurzen und gut verständlichen Texten aufgearbeitet, versehen mit der richtigen Menge an Fakten und Informationen sowie passenden Erfahrungsberichten, geschichtlichen Beispielen und unterhaltsamen Anekdoten. Es wird auch darauf eingegangen, wie sich Ängste im Laufe der Zeit und gesellschaftlich entwickelt haben. Während man als Leser sicher auch auf viele allgemein bekannte Begriffe stößt, lernt man doch noch einiges dazu. Auch der Schreibstil ist insofern einfach gehalten, als dass Leser ohne Vorwissen in das Thema hineinfinden und Spaß daran haben können.
Der Umschlag und das Cover sind schön und aufwendig gestaltet. Besonders die Goldprägung vermittelt einen hochwertigen Eindruck, was das Buch sicher auch zu einer tollen Geschenkidee macht. Während ich das Cover an sich persönlich ansprechend finde, empfinde ich die Wahl einer Spinne im Allgemeinen als nicht unbedingt passend. So würden Bekannte mit ausgeprägter Arachnophobie dieses Buch, trotz großem Interesse am Thema, auf keinen Fall kaufen, geschweige denn näher betrachten.
Ob von A bis Z gelesen oder einfach an zufälliger Stelle aufgeschlagen, „Das Buch der Phobien und Manien“ ist für den Leser in jedem Fall eine außergewöhnlich unterhaltsame und informative Lektüre.
Schon der sehr ausführlich verfasste Klappentext bereitet uns vor, auf das was uns erwartet. 99 Phobien, Manien und Obsessionen werden in relativ kurzen und gut verständlichen Texten aufgearbeitet, versehen mit der richtigen Menge an Fakten und Informationen sowie passenden Erfahrungsberichten, geschichtlichen Beispielen und unterhaltsamen Anekdoten. Es wird auch darauf eingegangen, wie sich Ängste im Laufe der Zeit und gesellschaftlich entwickelt haben. Während man als Leser sicher auch auf viele allgemein bekannte Begriffe stößt, lernt man doch noch einiges dazu. Auch der Schreibstil ist insofern einfach gehalten, als dass Leser ohne Vorwissen in das Thema hineinfinden und Spaß daran haben können.
Der Umschlag und das Cover sind schön und aufwendig gestaltet. Besonders die Goldprägung vermittelt einen hochwertigen Eindruck, was das Buch sicher auch zu einer tollen Geschenkidee macht. Während ich das Cover an sich persönlich ansprechend finde, empfinde ich die Wahl einer Spinne im Allgemeinen als nicht unbedingt passend. So würden Bekannte mit ausgeprägter Arachnophobie dieses Buch, trotz großem Interesse am Thema, auf keinen Fall kaufen, geschweige denn näher betrachten.
Ob von A bis Z gelesen oder einfach an zufälliger Stelle aufgeschlagen, „Das Buch der Phobien und Manien“ ist für den Leser in jedem Fall eine außergewöhnlich unterhaltsame und informative Lektüre.