Menschsein
Das aufwändig gestaltete sowie hochwertig wirkende Werk „Das Buch der Phobien und Manien“ der Britin Kate Summerscale lädt geradezu ein, die kurzen Kapitel kreuz und quer zu lesen, je nach Lust und momentanem Interesse.
Somit war für mich das doppelseitige Inhaltsverzeichnis, in dem die 99 Phobien und Manien nicht nur mit dem jeweiligen Fachbegriff alphabetisch, sondern auch deren inhaltliche Bedeutung kurz aufgeführt werden, das wichtigste Instrument beim Lesen.
Natürlich habe ich als erstes geschaut, welcher Manien und Phobien ich selbst verfallen sein könnte, dann die meines nahen sozialen Umfeldes.
Überrascht war ich zum einen, daß einige Marotten, die ich zuvor nur mir zugeschrieben hatte, viele Menschen betreffen und zum anderen, wie weit einige Phänomene und Erscheinungsformen in vergangene Jahrhunderte zurückreichen.
Somit hat die Autorin eine soziokulturelle Bestandsaufnahme geschaffen, deren Erweiterung sich bereits jetzt erahnen läßt.
Dieses Buch führt uns geradewegs auf unser Menschsein zurück, denn es zeigt einmal mehr, und das auf wunderbare Weise, wie sehr wir psychische Wesen sind. In gewisser Hinsicht tröstlich.
Somit war für mich das doppelseitige Inhaltsverzeichnis, in dem die 99 Phobien und Manien nicht nur mit dem jeweiligen Fachbegriff alphabetisch, sondern auch deren inhaltliche Bedeutung kurz aufgeführt werden, das wichtigste Instrument beim Lesen.
Natürlich habe ich als erstes geschaut, welcher Manien und Phobien ich selbst verfallen sein könnte, dann die meines nahen sozialen Umfeldes.
Überrascht war ich zum einen, daß einige Marotten, die ich zuvor nur mir zugeschrieben hatte, viele Menschen betreffen und zum anderen, wie weit einige Phänomene und Erscheinungsformen in vergangene Jahrhunderte zurückreichen.
Somit hat die Autorin eine soziokulturelle Bestandsaufnahme geschaffen, deren Erweiterung sich bereits jetzt erahnen läßt.
Dieses Buch führt uns geradewegs auf unser Menschsein zurück, denn es zeigt einmal mehr, und das auf wunderbare Weise, wie sehr wir psychische Wesen sind. In gewisser Hinsicht tröstlich.