Was es nicht alles gibt ...
... und worüber Kate Summerscale Informationen gesammelt hat.
Ein Sachbuch. Ein sehr sachliches Buch.
Summerscale hat eine Masse an Fallbeispielen zu den unterschiedlichen Phobien und Manien zusammengetragen. Da finden sich sehr kurze Zusammenfassungen und sehr ausführliche Beispiele aus der Literatur.
Ich hatte erwartet, dass es lustiger sein würde, aber dafür war Stil und Stoßrichtung des Buches zu ernst.
Interessant blieb es jedoch in vielerlei Hinsicht. Ich erkannte mich selbst in bestimmten Phobien und Manien wieder, wenn auch nicht so ausgeprägt wie in den beschriebenen Fallbeispielen.
Andere machten einen sehr nachdenklich und erinnerten an die Bücher von Oliver Sacks. Was das menschliche Gehirn nicht alles mit uns anstellt.
Es hat Spaß gemacht, wandert ins Buchregal und wird immer wieder zum Stöbern einladen.
Ein Sachbuch. Ein sehr sachliches Buch.
Summerscale hat eine Masse an Fallbeispielen zu den unterschiedlichen Phobien und Manien zusammengetragen. Da finden sich sehr kurze Zusammenfassungen und sehr ausführliche Beispiele aus der Literatur.
Ich hatte erwartet, dass es lustiger sein würde, aber dafür war Stil und Stoßrichtung des Buches zu ernst.
Interessant blieb es jedoch in vielerlei Hinsicht. Ich erkannte mich selbst in bestimmten Phobien und Manien wieder, wenn auch nicht so ausgeprägt wie in den beschriebenen Fallbeispielen.
Andere machten einen sehr nachdenklich und erinnerten an die Bücher von Oliver Sacks. Was das menschliche Gehirn nicht alles mit uns anstellt.
Es hat Spaß gemacht, wandert ins Buchregal und wird immer wieder zum Stöbern einladen.