Nicht ganz, was ich erwartet habe.
- Worum geht's? -
Die Geschichte spielt zu Zeiten der Renaissance in Italien in einem Nonnenkloster.
Es geht um zwei unbekannte Frauen und ein Buch, welches ein Geheimnis beinhaltet. Den Nonnen aus dem Kloster ist daran gelegen das Buch zu schützen, da nicht nur ihre Leben daran hängen.
Im Großen und Ganzen geht es um den Kampf der Kirche, starke unabhängige Frauen und Männer die im Kampf gegen diese unabhängigen Frauen sind.
- Meine Meinung -
Das Cover hat mich auf Anhieb angesprochen, der Klappentext war ebenfalls sehr interessant. Leider hat mich der Inhalt des Buches dann doch nicht überzeugen können.
Zu Anfang ist das Buch etwas langatmig und leider stellenweise auch langweilig. Nach 1/3 des Buches nimmt die Geschichte dann an Fahrt auf – das war es aber dann auch schon.
Die Thematik an sich finde ich sehr interessant und die Autorin hat versucht den richtigen Weg zu gehen. Nur für mich waren die Fantasy Elemente die die Autorin ins Buch eingebaut hat, nicht passend. In einen „historischen“ Roman gehören einfach keine Fantasy Elemente.
Der Schreibstil war ebenfalls ein wenig anspruchsvoll, er erforderte Aufmerksamkeit und genaues Lesen. Man konnte die Geschichte nicht einfach so „runterlesen“ – was jetzt kein großes Manko darstellt, es dauert dann halt nur ein wenig länger beim Lesen.
- Fazit -
Die Autorin hat tolle Themen genutzt, diese aber einfach nicht passend umgesetzt. Der Ansatz war da. In einer Weise lässt mich das Buch etwas ratlos zurück und es ist schwer für mich die passende Bewertung zu finden. Ob ich es weiterempfehlen kann – da stehe ich auch zwischen den Stühlen, jain.
Die Geschichte spielt zu Zeiten der Renaissance in Italien in einem Nonnenkloster.
Es geht um zwei unbekannte Frauen und ein Buch, welches ein Geheimnis beinhaltet. Den Nonnen aus dem Kloster ist daran gelegen das Buch zu schützen, da nicht nur ihre Leben daran hängen.
Im Großen und Ganzen geht es um den Kampf der Kirche, starke unabhängige Frauen und Männer die im Kampf gegen diese unabhängigen Frauen sind.
- Meine Meinung -
Das Cover hat mich auf Anhieb angesprochen, der Klappentext war ebenfalls sehr interessant. Leider hat mich der Inhalt des Buches dann doch nicht überzeugen können.
Zu Anfang ist das Buch etwas langatmig und leider stellenweise auch langweilig. Nach 1/3 des Buches nimmt die Geschichte dann an Fahrt auf – das war es aber dann auch schon.
Die Thematik an sich finde ich sehr interessant und die Autorin hat versucht den richtigen Weg zu gehen. Nur für mich waren die Fantasy Elemente die die Autorin ins Buch eingebaut hat, nicht passend. In einen „historischen“ Roman gehören einfach keine Fantasy Elemente.
Der Schreibstil war ebenfalls ein wenig anspruchsvoll, er erforderte Aufmerksamkeit und genaues Lesen. Man konnte die Geschichte nicht einfach so „runterlesen“ – was jetzt kein großes Manko darstellt, es dauert dann halt nur ein wenig länger beim Lesen.
- Fazit -
Die Autorin hat tolle Themen genutzt, diese aber einfach nicht passend umgesetzt. Der Ansatz war da. In einer Weise lässt mich das Buch etwas ratlos zurück und es ist schwer für mich die passende Bewertung zu finden. Ob ich es weiterempfehlen kann – da stehe ich auch zwischen den Stühlen, jain.