Eine bewegende Geschichte über eine unglaublich starke Frau
Der Roman von Ella Berman erzählt die Geschichte von einem Hollywood-Filmstar, aber vor allem die ihres Lebens und ihrer Erfahrungen aus einer ganz normalen, menschlichen Perspektive. Im Buch werden viele Geheimnisse aufgedeckt, und es wird viel aus Grace Turners Kindheit erzählt. Insgesamt wird ihr Trauma aufgearbeitet, was das Buch zwar zu keiner leichten, aber dennoch zu einer sehr eindrucksvollen und bewegenden Lektüre macht.
Zu Beginn der Geschichte war Grace für mich noch schwer greifbar. Man erfährt erst nach und nach über verschiedene Teile ihrer Vergangenheit und ihrer Geschichte, weshalb es am Anfang länger dauert, um ihr Verhalten und ihre Gedanken nachvollziehen zu können. An dieser Stelle hat sich das Lesen für mich schon ein bisschen gezogen, aber es hat trotzdem Spaß gemacht sich die vielen Details ihrer Geschichte Stück für Stück zusammensammeln zu können.
Was mich besonders begeistert hat, war, wie die Autorin es geschafft hat, meine Sicht auf Grace im Verlauf des Buches zu verändern. Während ich ihr am Anfang noch sehr skeptisch gegenüberstand und sie als unsympathische und unsensible Person wahrgenommen habe, konnte ich mich am Ende richtig für sie freuen, wenn sie Erfolge erzielte, oder Unterstützung bekam.
Ich denke, das Buch kann vielen Menschen, die Ähnliches erlebt haben wie Grace, eine Stimme. Gleichzeitig kann es auch allen andern, die sich nicht mit ihrer Figur identifizieren können, verdeutlichen, welche gravierenden Folgen ein Trauma, wie Grace es erlebt hat, nach sich ziehen kann. Ein wichtiges Buch, das sehr zum Nachdenken anregt.
Zu Beginn der Geschichte war Grace für mich noch schwer greifbar. Man erfährt erst nach und nach über verschiedene Teile ihrer Vergangenheit und ihrer Geschichte, weshalb es am Anfang länger dauert, um ihr Verhalten und ihre Gedanken nachvollziehen zu können. An dieser Stelle hat sich das Lesen für mich schon ein bisschen gezogen, aber es hat trotzdem Spaß gemacht sich die vielen Details ihrer Geschichte Stück für Stück zusammensammeln zu können.
Was mich besonders begeistert hat, war, wie die Autorin es geschafft hat, meine Sicht auf Grace im Verlauf des Buches zu verändern. Während ich ihr am Anfang noch sehr skeptisch gegenüberstand und sie als unsympathische und unsensible Person wahrgenommen habe, konnte ich mich am Ende richtig für sie freuen, wenn sie Erfolge erzielte, oder Unterstützung bekam.
Ich denke, das Buch kann vielen Menschen, die Ähnliches erlebt haben wie Grace, eine Stimme. Gleichzeitig kann es auch allen andern, die sich nicht mit ihrer Figur identifizieren können, verdeutlichen, welche gravierenden Folgen ein Trauma, wie Grace es erlebt hat, nach sich ziehen kann. Ein wichtiges Buch, das sehr zum Nachdenken anregt.