Geht unter die Haut
In " Das Comeback" geht es um Grace, die schon seit ihrer Kindheit Schauspielerin ist und wie sie diese Branche verändert hat. Außerdem um die Folgen, wenn man schon in so jungen Jahren in so ein derartiges Business einsteigt.
Die Geschichte wird aus der Gegenwart erzählt, nach dem Grace für längere Zeit von der Bildfläche verschwunden ist und dann wieder zurück in LA ist. Außerdem wird die Geschichte in einer Art von Rückblick aus der Vergangenheit erzählt. Am Anfang musste ich erstmal in die Geschichte reinkommen, um zu verstehen ob ein Kapitel in der Gegenwart spielt oder es sich um eine Rückblende handelt.
Was ich schön fand, war dass man nach und nach immer mehr die Hintergründe bestimmter Verhaltensmuster von Grace nachvollziehen konnte und ich total mit ihr mitfiebern konnte, da man am Ende das Gefühl hat, man kennt ihre komplette Lebensgeschichte.
Die Themen, die das Buch behandelt sind sehr sensibel und können eventuell triggern. Aber ich fand die Umsetzung, wie mit diesen Themen umgegangen wurde sehr gut gemacht.
Das Buch ist so geschrieben, als wäre man eine gute Freundin von Grace und sie erzählt einem die Geschichte wie sie so geworden ist, wie sie in der Gegenwart nun ist.
Grace ist eine wirklich sehr authentische und nachvollziehbare Protagonistin und ich konnte mich sehr gut in sie hineinversetzen.
Fazit: Mir ging das Buch sehr unter die Haut und ich musste sehr oft über die Geschichte nachdenken auch noch nach dem ich es beendet habe.
Die Geschichte ist für jeden was, der nicht vor schwierigen Themen in Büchern zurückschreckt und nach authentische Protagonisten sucht.
PS: Mich hat das Buch ein bisschen an "die sieben Männer der Evelyn Hugo" von Taylor Jenkins Reid erinnert.
Die Geschichte wird aus der Gegenwart erzählt, nach dem Grace für längere Zeit von der Bildfläche verschwunden ist und dann wieder zurück in LA ist. Außerdem wird die Geschichte in einer Art von Rückblick aus der Vergangenheit erzählt. Am Anfang musste ich erstmal in die Geschichte reinkommen, um zu verstehen ob ein Kapitel in der Gegenwart spielt oder es sich um eine Rückblende handelt.
Was ich schön fand, war dass man nach und nach immer mehr die Hintergründe bestimmter Verhaltensmuster von Grace nachvollziehen konnte und ich total mit ihr mitfiebern konnte, da man am Ende das Gefühl hat, man kennt ihre komplette Lebensgeschichte.
Die Themen, die das Buch behandelt sind sehr sensibel und können eventuell triggern. Aber ich fand die Umsetzung, wie mit diesen Themen umgegangen wurde sehr gut gemacht.
Das Buch ist so geschrieben, als wäre man eine gute Freundin von Grace und sie erzählt einem die Geschichte wie sie so geworden ist, wie sie in der Gegenwart nun ist.
Grace ist eine wirklich sehr authentische und nachvollziehbare Protagonistin und ich konnte mich sehr gut in sie hineinversetzen.
Fazit: Mir ging das Buch sehr unter die Haut und ich musste sehr oft über die Geschichte nachdenken auch noch nach dem ich es beendet habe.
Die Geschichte ist für jeden was, der nicht vor schwierigen Themen in Büchern zurückschreckt und nach authentische Protagonisten sucht.
PS: Mich hat das Buch ein bisschen an "die sieben Männer der Evelyn Hugo" von Taylor Jenkins Reid erinnert.