Grandios!
Schon lange habe ich kein Buch mehr gelesen, das mich so sehr mitgerissen hat wie „Das Comeback“. Zunächst einmal fand ich die Hollywood-Thematik sehr faszinierend, aber nicht, weil die Autorin hier über Ruhm, Glimmer und das von so vielen „Normalsterblichen“ herbeigesehnte Stardasein schreibt, sondern, weil sie hier das komplette Gegenteil beleuchtet. LeserInnen wird hier eine Welt emotionaler Manipulation, patriarchaler Strukturen, selbstzerstörerischer Abhängigkeiten und des Machtmissbrauchs offenbart. Und durch diese Welt muss sich Grace, die Protagonistin der Geschichte, bereits von klein auf durchschlagen. Natürlich kommt sie nicht unbeschadet davon – sie verliert dabei sowohl sich selbst als auch ihr Leben, was sie schließlich dazu veranlasst, für ein Jahr von der Bildfläche zu verschwinden.
Grace ist eine Figur, die, obwohl sie aus einer „anderen Welt“ kommt, für den Leser/die Leserin dennoch so greifbar ist, da sie Probleme, Sorgen und Ängste verkörpert, auf die jeder treffen kann. Aber durch ihr Comeback verkörpert sie auch den Weg zurück – zu sich selbst und zu dem Glauben, dass jeder das Recht hat, seine Ziele und Träume anzustreben und schließlich auch nach ihnen zu greifen, und das so, wie man es selbst für richtig hält.
Für mich war „Das Comeback“ ein ganz großes Lesehighlight, denn es war ein Buch mit einer packenden Handlung, einer unglaublich interessanten Protagonistin und hatte zudem diese ganz besonderen Stellen, bei denen ich das Buch zuklappen und einfach ein wenig vor mich hindenken musste.
Grace ist eine Figur, die, obwohl sie aus einer „anderen Welt“ kommt, für den Leser/die Leserin dennoch so greifbar ist, da sie Probleme, Sorgen und Ängste verkörpert, auf die jeder treffen kann. Aber durch ihr Comeback verkörpert sie auch den Weg zurück – zu sich selbst und zu dem Glauben, dass jeder das Recht hat, seine Ziele und Träume anzustreben und schließlich auch nach ihnen zu greifen, und das so, wie man es selbst für richtig hält.
Für mich war „Das Comeback“ ein ganz großes Lesehighlight, denn es war ein Buch mit einer packenden Handlung, einer unglaublich interessanten Protagonistin und hatte zudem diese ganz besonderen Stellen, bei denen ich das Buch zuklappen und einfach ein wenig vor mich hindenken musste.