Packender Roman voller Emotionen
"Das Comeback" von Ella Bermann ist ein sehr mitreißender Young Adult Roman, der das Leben der im jungen Alter sehr berühmt gewordenen Schauspielerin Grace beschreibt. Das Cover an sich hat mich nicht direkt angesprochen, wodurch ich viel mehr durch den Klappentext auf das Buch aufmerksam wurde. Doch auch abgesehen davon, spiegelt das Cover auch nach der Lektüre aus meiner Sicht nicht wirklich die Stimmung des Buches oder den Inhalt wider.
Inhaltlich beschreibt der Roman eine sehr spezielle und individuelle Lebensrealität, die wohl die wenigsten nachvollziehen können und man begleitet Grace bei der Bewältigung der Probleme, die man selbst nicht ansatzweise empfindet. Aber gerade das macht es ja so spannend. Man kann die Gefühle und Emotionen durch den Schreibstil der Autorin immer sehr gut greifen und auch die skurrilen Momente irgendwie mitfühlen. Allgemein wirkt das Verhalten im Rahmen der Handlung sehr authentisch und vorstellbar. Das ist in diesem Setting nicht selbstverständlich und daher hoch anzurechnen.
Als besonderes Highlight des Buches möchte ich aber unbedingt auch die Figuren hervorheben. Im Laufe der Handlung lernt man mehrere sehr spezielle Charaktere mit schwierigen und schwer durchschaubaren Charakterzügen kennen. Dies lässt auch die Nebenfiguren sehr real erscheinen, da nicht auf klassische Klischee-Charaktere zurückgegriffen wird, deren Gedanken man sofort durchschauen kann. Wie bei realen Personen lernt man die ein oder andere Seite kennen, aber spürt, dass da noch mehr ist, was man längst nicht durchschauen kann. Daher kann ich das Buch allen empfehlen, die auch eine etwas tragischere und nachdenklichere Lektüre nicht scheuen.
Inhaltlich beschreibt der Roman eine sehr spezielle und individuelle Lebensrealität, die wohl die wenigsten nachvollziehen können und man begleitet Grace bei der Bewältigung der Probleme, die man selbst nicht ansatzweise empfindet. Aber gerade das macht es ja so spannend. Man kann die Gefühle und Emotionen durch den Schreibstil der Autorin immer sehr gut greifen und auch die skurrilen Momente irgendwie mitfühlen. Allgemein wirkt das Verhalten im Rahmen der Handlung sehr authentisch und vorstellbar. Das ist in diesem Setting nicht selbstverständlich und daher hoch anzurechnen.
Als besonderes Highlight des Buches möchte ich aber unbedingt auch die Figuren hervorheben. Im Laufe der Handlung lernt man mehrere sehr spezielle Charaktere mit schwierigen und schwer durchschaubaren Charakterzügen kennen. Dies lässt auch die Nebenfiguren sehr real erscheinen, da nicht auf klassische Klischee-Charaktere zurückgegriffen wird, deren Gedanken man sofort durchschauen kann. Wie bei realen Personen lernt man die ein oder andere Seite kennen, aber spürt, dass da noch mehr ist, was man längst nicht durchschauen kann. Daher kann ich das Buch allen empfehlen, die auch eine etwas tragischere und nachdenklichere Lektüre nicht scheuen.