Schmerzhaft, echt und greifbar!
Schmerzhaft, echt und greifbar — mit diesen Worten würde ich das Buch beschreiben. In das Comeback begleiten wir Grace, die als Teenager zum Film Star wurde und in dieser Zeit mit emotionalen wie auch körperlichen Missbrauch zu kämpfen hatte. Bermans Schreibstil ist hierbei bildlich und gefühlvoll, sodass man gar nicht anders kann als in die Geschichte gezogen zu werden! Das ist vermutlich auch ein Grund, warum ich das Buch innerhalb von zwei Tagen gelesen habe.
Grace würde ich als eine sehr komplizierte, dafür aber umso realere Hauptperson beschreiben. Ich konnte ihren Gedankengängen und Empfindungen gut folgen, weshalb es mir auch sehr leicht fiel, mit ihr zu fühlen. Überhaupt wird die Geschichte sehr nahbar erzählt, da sie ja auch einen sehr großen Realitätsbezug hat, der beim Lesen nicht selten weh getan hat. Auch die anderen Charaktere waren gut und bildlich beschrieben alle auf ihre Weise verständlich erzählt.
Das Buch war super schnell zu lesen, wobei auf der einen Seite super viel und auch nichts passiert ist. Trotzdem bin ich sofort in der Geschichte versunken und konnte mit dem Lesen kaum aufhören. Tatsächlich hätte ich gedacht, dass das Buch in eine andere Richtung verläuft, beziehungsweise ein anderes Ende nimmt. Doch besonders, nachdem ich die Anmerkung der Autoren gelesen habe, finde ich das jetzige Ende, dass sie Grace gegeben hat, für ihre Geschichte mehr als perfekt und abgerundet.
Berman weiß wie sie ein tiefgründiges und emotionales Thema, dass in letzter Zeit glücklicherweise immer mehr an Aufmerksamkeit bekommen hat, auch für Außenstehende sehr real rüber bringen kann, was einen definitiv mitnimmt und erschüttert. Grace Geschichte ist zwar eine fiktive, gibt es in der Regel Realität leider jedoch zu genügen. Durch das Comeback bekommt man hier einen grandiosen Einblick in die schlimme Realität so vieler Menschen in der Schauspielbranche, die leider zum Alltag geworden ist. Für mich ein sehr gelungener Roman, der ein wichtiges Thema beleuchtet und nicht die Augen vor unangenehmen Gesprächsthemen verschließt.
Von mir gibt es 4,5 Sterne ✨
Grace würde ich als eine sehr komplizierte, dafür aber umso realere Hauptperson beschreiben. Ich konnte ihren Gedankengängen und Empfindungen gut folgen, weshalb es mir auch sehr leicht fiel, mit ihr zu fühlen. Überhaupt wird die Geschichte sehr nahbar erzählt, da sie ja auch einen sehr großen Realitätsbezug hat, der beim Lesen nicht selten weh getan hat. Auch die anderen Charaktere waren gut und bildlich beschrieben alle auf ihre Weise verständlich erzählt.
Das Buch war super schnell zu lesen, wobei auf der einen Seite super viel und auch nichts passiert ist. Trotzdem bin ich sofort in der Geschichte versunken und konnte mit dem Lesen kaum aufhören. Tatsächlich hätte ich gedacht, dass das Buch in eine andere Richtung verläuft, beziehungsweise ein anderes Ende nimmt. Doch besonders, nachdem ich die Anmerkung der Autoren gelesen habe, finde ich das jetzige Ende, dass sie Grace gegeben hat, für ihre Geschichte mehr als perfekt und abgerundet.
Berman weiß wie sie ein tiefgründiges und emotionales Thema, dass in letzter Zeit glücklicherweise immer mehr an Aufmerksamkeit bekommen hat, auch für Außenstehende sehr real rüber bringen kann, was einen definitiv mitnimmt und erschüttert. Grace Geschichte ist zwar eine fiktive, gibt es in der Regel Realität leider jedoch zu genügen. Durch das Comeback bekommt man hier einen grandiosen Einblick in die schlimme Realität so vieler Menschen in der Schauspielbranche, die leider zum Alltag geworden ist. Für mich ein sehr gelungener Roman, der ein wichtiges Thema beleuchtet und nicht die Augen vor unangenehmen Gesprächsthemen verschließt.
Von mir gibt es 4,5 Sterne ✨