Schonungslos unter die Haut gehend
Bermans Geschichte von Grace, einem ehemaligen Teenie-Star aus Hollywood, geht wirklich tief unter die Haut. Es geht um ein von Männern dominiertes toxisches Umfeld, um Machtmissbrauch und um die Scham, die ein Trauma eines Missbrauchs mit sich bringen kann. Trigger Warnungen sollten beachtet werden.
Normalerweise bin ich eine wirklich schnellere Leserin, aber gerade der erste Teil des Buches, in dem wir mit Grace Rückblicken, die zum Stand der Erzählperspektive 23 Jahre alt ist, aus ihrer Vergangenheit konfrontiert werden, ging mir so nahe, dass ich Pausen beim Lesen einlegen musste.
Mit 13 Jahren wird Grace an ihrer Schule in London aufgrund eines Casting Aufrufs entdeckt und ihr Lebensmittelpunkt verlagert sich nach Hollywood. Der Drehbuchautor und Regisseur Able nimmt Grace unter seine Fittiche und von da an hat man das Gefühl, das Grace Leben sich peu a peu ihrer eigenen Kontrolle entzieht und das Grooming seinen Lauf nimmt.
Es wird ein gesamtes Team um sie aufgebaut, das ihr das Gefühl gibt, die Welt dreht sich um sie; ihr wird alles abgenommen und sie lebt ein Leben fernab jeglicher Lebensrealität eines normalen Teenagers. Grace lernt im Buch mit 23 wo man sich ein Handy kauft und wie man dieses bedient oder wie man ein Rührei zubereitet.
Able bedient sich ihr gegenüber von Beginn an psychischer Manipulation, sodass sie als junges Mädchen anfängt selbst an ihrer Zurechnungsfähigkeit zu zweifeln und gleichzeitig Angst hat, sie könnte wieder zu einem Niemand werden, wie vor ihrer Entdeckung. Einblick in Grace Gedanken als junges Mädchen zu bekommen, hat mir an den Stellen das Herz gebrochen. Es ist so herzzerreißend, dass man sie als Leser:in nur sprachlos verfolgen kann und sich fragt, wie es sein kann, dass Personen mit solch einem Verhalten nur davon kommen können.
Am Vorabend der Golden Globe Veranstaltung, Grace ist eine der Nominierten, verschwindet sie und taucht erst wieder ein Jahr später in L.A. auf.
Sie ist zu dem Zeitpunkt eine Person, die noch nie auf eigenen Beinen stand, die sich von allen isoliert hat (isoliert wurde) und keine echten Freund:innen in ihrem Leben hatte und die sich doch mit mühsamen und scherzhaften Schritten schafft, langsam ihrer Vergangenheit zu stellen und Teil für Teil ihres Lebens zurückzuholen. Das Buch heißt nicht ohne Grund das Comeback, auch wenn wir Leser:innen durch sehr düstere, beklemmende und traurige Seiten geführt werden.
Berman hat es für mich geschafft, mit Grace einen Charakter zu schaffen, den ich wirklich fühlen konnte, auch wenn dies nicht einfach war und wehtat. Aber Bücher, die es schaffen, mich so authentisch durch die Gefühlslagen ihrer Protagonisten zu manövrieren, sind für mich die besten.
Wer sich intensiver mit Themen des Machtmissbrauchs in der Unterhaltungsindustrie beschäftigen möchte und sich für die Me Too Bewegung interessiert, denjenigen kann ich das Buch wirklich nur empfehlen.
Normalerweise bin ich eine wirklich schnellere Leserin, aber gerade der erste Teil des Buches, in dem wir mit Grace Rückblicken, die zum Stand der Erzählperspektive 23 Jahre alt ist, aus ihrer Vergangenheit konfrontiert werden, ging mir so nahe, dass ich Pausen beim Lesen einlegen musste.
Mit 13 Jahren wird Grace an ihrer Schule in London aufgrund eines Casting Aufrufs entdeckt und ihr Lebensmittelpunkt verlagert sich nach Hollywood. Der Drehbuchautor und Regisseur Able nimmt Grace unter seine Fittiche und von da an hat man das Gefühl, das Grace Leben sich peu a peu ihrer eigenen Kontrolle entzieht und das Grooming seinen Lauf nimmt.
Es wird ein gesamtes Team um sie aufgebaut, das ihr das Gefühl gibt, die Welt dreht sich um sie; ihr wird alles abgenommen und sie lebt ein Leben fernab jeglicher Lebensrealität eines normalen Teenagers. Grace lernt im Buch mit 23 wo man sich ein Handy kauft und wie man dieses bedient oder wie man ein Rührei zubereitet.
Able bedient sich ihr gegenüber von Beginn an psychischer Manipulation, sodass sie als junges Mädchen anfängt selbst an ihrer Zurechnungsfähigkeit zu zweifeln und gleichzeitig Angst hat, sie könnte wieder zu einem Niemand werden, wie vor ihrer Entdeckung. Einblick in Grace Gedanken als junges Mädchen zu bekommen, hat mir an den Stellen das Herz gebrochen. Es ist so herzzerreißend, dass man sie als Leser:in nur sprachlos verfolgen kann und sich fragt, wie es sein kann, dass Personen mit solch einem Verhalten nur davon kommen können.
Am Vorabend der Golden Globe Veranstaltung, Grace ist eine der Nominierten, verschwindet sie und taucht erst wieder ein Jahr später in L.A. auf.
Sie ist zu dem Zeitpunkt eine Person, die noch nie auf eigenen Beinen stand, die sich von allen isoliert hat (isoliert wurde) und keine echten Freund:innen in ihrem Leben hatte und die sich doch mit mühsamen und scherzhaften Schritten schafft, langsam ihrer Vergangenheit zu stellen und Teil für Teil ihres Lebens zurückzuholen. Das Buch heißt nicht ohne Grund das Comeback, auch wenn wir Leser:innen durch sehr düstere, beklemmende und traurige Seiten geführt werden.
Berman hat es für mich geschafft, mit Grace einen Charakter zu schaffen, den ich wirklich fühlen konnte, auch wenn dies nicht einfach war und wehtat. Aber Bücher, die es schaffen, mich so authentisch durch die Gefühlslagen ihrer Protagonisten zu manövrieren, sind für mich die besten.
Wer sich intensiver mit Themen des Machtmissbrauchs in der Unterhaltungsindustrie beschäftigen möchte und sich für die Me Too Bewegung interessiert, denjenigen kann ich das Buch wirklich nur empfehlen.