düster umwobener 3.ter Fall

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
zwergendruidin Avatar

Von

Es handelt sich bereits um den 3.ten Fall von Privatdetektiv Kosuke Kindaichi. Ich bin mit Band 2, ebenfalls als Rezensionsexemplar von @vorablesen, in die Krimi-Reihe eingestiegen und habe im Anschluss dann Band 1 gelesen.

Band 3 ist vom Cover ähnlich wie die bisher erschienenen Bücher gestaltet, weswegen es sich wunderbar im Regal einfügt. Auch bin ich wieder sehr dankbar, dass es ein Personenregister gibt, denn um durch alle Wirrungen den richtigen Weg zu finden, sollte man die verschiedenen Personen auseinanderhalten können. Das Glossar bietet zudem zu manchen Begriffen kurze Informationen, welche zum besseren Verständnis beitragen.

Der Einstieg in die Geschichte erfolgt mit der Erzählung der Legende, welche sich um das Dorf der acht Gräber rankt bzw. weswegen es diesen Namen trägt. Zeitlich ist die Geschichte in der Nachkriegszeit anzusiedeln. Wie bereits aus den vorangegangenen Büchern deutlich wurde, handelt es sich um eine in Japan angesiedelte Buchreihe. Vielleicht erwartet der Leser, dass der Fall aus der Sicht des Ermittlers berichtet und erzählt wird. Dies ist hier nicht der Fall. Es wird durchgehend aus der Perspektive von Tatsuya Terada geschrieben, denn dieser ist viel stärker in die Ereignisse verstrickt, als es der Ermittler Kosuke Kindaichi je sein könnte.

Mir gefiel die Szenerie wieder sehr. Ich mag Japan, konnte mit den Begriffen und angesprochenen Orten auch ohne Glossar teilweise was anfangen. Außerdem ist es ein düster umwobener Ort an dem die mythologische Geschichte durch die unterschiedlichen Personen zu einer weitfassenden Tragödie wird. Vielleicht ist es besser zu sagen, dass mehrere tragische Ereignisse, welche sich zusammenfügen, zu einer weitfassenden Tragödie werden. Ich las gerne weiter, um der Auflösung näher zu kommen, denn für mich sind die Bücher bisher immer spannend gewesen, da es für mich nie klar offensichtlich war, wie es enden könnte.

Gleichzeitig ist es mir stellenweise durchaus zu ausladend bzw. zu weit ausholend gewesen. Der Autor kann sich sehr gut in kleinsten Details verlieren, die aber gleichzeitig ihre Daseinsberechtigung haben, was zum bisher längsten Buch in der Reihe führte.

Wer die bisherigen Bände mochte wird mit Band 3 definitiv eine weiteren schön ausformulierten und gestalteten Fall zu lesen bekommen.