Stranger Things meets Scandinavian Crime?
Gruselige Leseprobe, angenehmener Schreibstil bzw. Übersetzung und Hinweis zur Genre-Ähnlichkeit mit der Serie Stranger Things - ich wollte unbedingt herausfinden wie vor 60 Jahren sämtliche Bewohner eines Dorfes einfach verschwinden konnten.
Mir war lange nicht klar, ob es sich nun wie laut Ankündigung „Stranger Things meets Scandinavian Crime“ um eine Horror-Erzählung mit paranormalen Elementen handelt oder nicht. Die Geschichte ist nicht besonders elegant konstruiert (kein Handyempfang, nächster Ort in kilometerweiter Entfernung, persönliche Verstrickungen der Projektteilnehmer untereinander und mit der Geschichte des Dorfes) und die Auflösung der Rätsel um die zwei Handlungsstränge Gegenwart und Vergangenheit ist kaum überraschend bzw. wenig plausibel.
Fazit: Der Thriller bietet spannende Unterhaltung, wird mir aber nicht lange in Erinnerung bleiben.
Mir war lange nicht klar, ob es sich nun wie laut Ankündigung „Stranger Things meets Scandinavian Crime“ um eine Horror-Erzählung mit paranormalen Elementen handelt oder nicht. Die Geschichte ist nicht besonders elegant konstruiert (kein Handyempfang, nächster Ort in kilometerweiter Entfernung, persönliche Verstrickungen der Projektteilnehmer untereinander und mit der Geschichte des Dorfes) und die Auflösung der Rätsel um die zwei Handlungsstränge Gegenwart und Vergangenheit ist kaum überraschend bzw. wenig plausibel.
Fazit: Der Thriller bietet spannende Unterhaltung, wird mir aber nicht lange in Erinnerung bleiben.