Menschen unter Kontrolle - digital oder fatal
Ein eher unauffälliges Cover, ein Titel, der nach der Wunschvorstellung für den perfekten Urlaub klingt – und doch: der Klappentext hat mich innehalten lassen. Neugierig öffnete ich die Leseprobe und war sofort gefesselt. Die Idee, dass moderne Technik Zugang zu unseren Gedanken, Träumen und Absichten erhält, wirkt erschreckend realistisch. Was wäre, wenn Maschinen darüber entscheiden, ob wir gefährlich sind? Ein sogenanntes Einbehaltungszentrum statt Gefängnis. Kein Stacheldraht, keine Mauern – und dennoch totale Überwachung: Kameras, Neuroprothesen und eine ausgefeilte Risikobewertung. In Madison wird beobachtet, beurteilt, eingestuft. Und nur die wenigsten verlassen es nach 21 Tagen wieder als SAUBER. Der Rest bleibt FRAGLICH ,so sagt es der „Risikowert“. Ein hochaktuelles Thema, das zum Nachdenken anregt – und mich definitiv nicht loslässt. Dieses Buch will ich lesen.