die beste Dystopie seit Jahren!
"Das Dream Hotel" spielt in einer nahen Zukunft in der allen Bürger*innen ein Risikowert zugeteilt bekommen, der sich aus verschiedenen Daten des digitalen Fußabdrucks und realen Ereignissen zusammensetzt. Saras Wert ist aufgrund ungünstiger Umstände ausgerechnet dann zu hoch, als sie von einer Flugreise zurückkehrt, sodass sie in Präventivhaft genommen wird.
Was dann passiert ist einfach unglaublich. Betreiber der Anstalt ist ein Privatunternehmen, das ungeniert Macht auf die einbehaltenen Frauen ausübt. Beim Lesen war es völlig unvorhersehbar, wie sich die Geschichte entwickelt. Lalami gelingt es eine wahnsinnige Spannung aufzubauen. Oft war es für mich kaum auszuhalten, die Seite zu Ende zu lesen, ohne ins nächste Kapitel vorzublättern um zu sehen, ob es gut ausgehen wird. Selbst auf den letzten fünf Seiten hat mich die Autorin nochmal zum Schwitzen gebracht. Es passiert wahnsinnig viel und trotzdem ist das Buch in keinster Weise überladen. Ich hätte noch ewig weiterlesen können. Würde Lalami eine Reihe aus jeder Insassin der Anstalt machen, ich würde jeden Teil vorbestellen und verschlingen.
Für mich ist das eindeutig die beste Dystopie seit Jahren und ich bin mir sicher, auch mein Jahreshighlight. Wer klassische Dystopien wie "1984" oder "Der Report der Magd" mag, wird auch von diesem Roman begeistert sein. Er kann locker mit diesen Büchern mithalten oder sie sogar übertreffen. Aktualität und Spannung haben auf mich eine solche Faszination ausgeübt, dass ich das Buch quasi durchgehend mit angehaltenem Atem gelesen habe. Schon lange fiel es mir nicht mehr so schwer, ein Buch zur Seite zu lesen. Gleichzeitig habe ich mich darum bemüht, es langsam zu lesen, weil ich schon wusste, wie traurig es sein wird, wenn es beendet ist. Dieser Roman ist wirklich der Pageturner des Jahres. Es bräuchte eigentlich die Kategorie "5 Sterne plus". Absolute Empfehlung!
Was dann passiert ist einfach unglaublich. Betreiber der Anstalt ist ein Privatunternehmen, das ungeniert Macht auf die einbehaltenen Frauen ausübt. Beim Lesen war es völlig unvorhersehbar, wie sich die Geschichte entwickelt. Lalami gelingt es eine wahnsinnige Spannung aufzubauen. Oft war es für mich kaum auszuhalten, die Seite zu Ende zu lesen, ohne ins nächste Kapitel vorzublättern um zu sehen, ob es gut ausgehen wird. Selbst auf den letzten fünf Seiten hat mich die Autorin nochmal zum Schwitzen gebracht. Es passiert wahnsinnig viel und trotzdem ist das Buch in keinster Weise überladen. Ich hätte noch ewig weiterlesen können. Würde Lalami eine Reihe aus jeder Insassin der Anstalt machen, ich würde jeden Teil vorbestellen und verschlingen.
Für mich ist das eindeutig die beste Dystopie seit Jahren und ich bin mir sicher, auch mein Jahreshighlight. Wer klassische Dystopien wie "1984" oder "Der Report der Magd" mag, wird auch von diesem Roman begeistert sein. Er kann locker mit diesen Büchern mithalten oder sie sogar übertreffen. Aktualität und Spannung haben auf mich eine solche Faszination ausgeübt, dass ich das Buch quasi durchgehend mit angehaltenem Atem gelesen habe. Schon lange fiel es mir nicht mehr so schwer, ein Buch zur Seite zu lesen. Gleichzeitig habe ich mich darum bemüht, es langsam zu lesen, weil ich schon wusste, wie traurig es sein wird, wenn es beendet ist. Dieser Roman ist wirklich der Pageturner des Jahres. Es bräuchte eigentlich die Kategorie "5 Sterne plus". Absolute Empfehlung!