Überwachte und manipulierte Träume
Als Sara Hussein am Flughafen beim Sicherheitscheck aufgehalten wird, ist es zunächst nur eine ärgerliche Verzögerung. Doch es wird zu einem wahren Alptraum, denn Sara wird in Präventivgewahrsam genommen. Sie könne eine Gefahr für ihren Mann und ihre Kinder sein, obwohl sie sich nie etwas zuschulden kommen ließ. Aus den ursprünglich 21 Tagen Einbehaltung werden Monate und Sara versucht verzweifelt, ihre Unschuld zu beweisen. Doch wenn Algorithmen und überwachte Träume als Beweis für eine Gefahr gelten, scheint der Kampf aussichtslos.
Das Dream Hotel ist keine leichte Kost. Alleine der Gedanke, unsere Träume könnten überwacht werden, lässt mich erschauern. Sehr anschaulich beschreibt Laila Lalami die Veränderung der Frauen, die ohne richtigen Grund in einer Art Gefängnis landen, ständigem Druck, Schikanen und Ängsten ausgeliefert, ständig von Aufsehern umgeben, deren größte Freude zu sein scheint, den Frauen Regelverstöße nachzuweisen und ihre Einbehaltungszeit zu verlängern. Das ist beklemmend zu lesen, auch, weil es so gut geschrieben ist, dass man sich gut in die Protagonistinnen versetzen kann. Und dabei ist es mit den Themen Überwachung, Sicherheitsdiskussionen und ständigen technologischen Weiterentwicklungen und den damit verbundenen Manipulationsmöglichkeiten brandaktuell.
Mein Fazit: Beklemmender, sehr gut geschriebener Roman über die Gefahren technologischer Entwicklungen und dem stetig wachsenden Wunsch nach Sicherheit. Absolute Leseempfehlung!
Das Dream Hotel ist keine leichte Kost. Alleine der Gedanke, unsere Träume könnten überwacht werden, lässt mich erschauern. Sehr anschaulich beschreibt Laila Lalami die Veränderung der Frauen, die ohne richtigen Grund in einer Art Gefängnis landen, ständigem Druck, Schikanen und Ängsten ausgeliefert, ständig von Aufsehern umgeben, deren größte Freude zu sein scheint, den Frauen Regelverstöße nachzuweisen und ihre Einbehaltungszeit zu verlängern. Das ist beklemmend zu lesen, auch, weil es so gut geschrieben ist, dass man sich gut in die Protagonistinnen versetzen kann. Und dabei ist es mit den Themen Überwachung, Sicherheitsdiskussionen und ständigen technologischen Weiterentwicklungen und den damit verbundenen Manipulationsmöglichkeiten brandaktuell.
Mein Fazit: Beklemmender, sehr gut geschriebener Roman über die Gefahren technologischer Entwicklungen und dem stetig wachsenden Wunsch nach Sicherheit. Absolute Leseempfehlung!